Alles im grünen Bereich
Hotelgärten, die zum Erholen und Entspannen einladen
München, 25. April 2019 – Man kann ihn jetzt sehen, riechen und spüren: Der Frühling ist da und die Natur steht mit zarten Knospen und Blüten bereits in den Startlöchern. Die ersten warmen Tage laden Hobbygärtner dazu ein, den Garten auf Vordermann zu bringen und vielleicht bereits die ersten Nachmittage auf der Terrasse zu verbringen. Wir präsentieren Ihnen passend zum Frühlingsbeginn grüne Oasen und paradiesische Orte, die nicht nur für Hobbygärtner wie geschaffen sind für eine entspannende Auszeit.Cretan Malia Park: Kreta, Kräuter und Kakteen
Haushohe Kakteen und wildgewachsene Olivenbäume – inmitten dieser idyllischen Kulisse liegen die kleinen Bungalows des Fünf-Sterne Resorts Cretan Malia Park auf Kreta. Durch das gesamte Areal zieht sich ein botanischer Garten, der einheimische und unter Naturschutz stehende Pflanzenarten beherbergt. Bei einer Führung mit dem hoteleigenen Gärtner tauchen die Gäste in die Flora und Fauna der südlichsten Mittelmeerinsel ein und lernen die Geheimnisse der richtigen Pflege kennen. Die Nähe zur Natur zieht sich auch wie ein roter Faden durch die Zimmergestaltung: Nach einer umfassenden Neugestaltung ziert der landestypische Feigenkaktus als künstlerisches Pendant zum naturnahen Style des Cretan Malia Park als riesiges Gemälde die Wand hinter den Betten und schafft so eine Verbindung zur üppigen Natur draußen. Weitere Informationen unter www.cretanmaliapark.gr.
***
Laucala Island: Pflegeprodukte aus dem hoteleigenen Garten ernten
Eine Insel, ein Lebensgefühl und 25 Villen, die die Grenzen zwischen Architektur und Natur aufheben – das ist Laucala Island in der Südsee. Das naturnahe Konzept mit weichen Kanten statt harter Linien wird durch nachhaltige, regionale Baustoffe statt internationaler Importware unterstützt, so auch im Wellnessbereich des Hideaways. Inmitten des Palmenwaldes finden sich vier Behandlungsvillen mit Outdoor-Badewanne, Saunabereiche und der immergrüne Spa-Garten. Dort haben Gäste die Möglichkeit, ihren Spa Aufenthalt selbst zu gestalten: Die Wellness-Suchenden wählen eigens Kräuter und Zutaten für ihre ganz persönlichen Öle, Seifen oder Lotionen aus, die dann frisch vor Ort hergestellt und während der Behandlungen angewandt werden. Weitere Informationen unter www.laucala.com.
***
Chiva-Som: Eine tropische Oase
Oase des Lebens: das bedeutet Chiva-Som in der altindischen Sprache Sanskrit. Wie der Name bereits verrät, ist das Gesundheitsresort eingebettet in eine tropische Oase. Eine fast 2,8 Hektar große Gartenanlage umgibt das Retreat. Exotische Pflanzen wie pinke Puderquasten-Sträucher, duftende Jasminbäume, Pfauensträucher und verschiedene Orchideenarten fügen sich in die Umgebung ein, bieten Schatten und oft interessante Geruchserlebnisse. Herzstück der grünen Insel direkt am Golf von Thailand sind ein circa 50 Jahre alter Banyan-Baum sowie ein Teich mit romantischer Rundholzbrücke. Die Koi-Karpfen sind so zutraulich, dass sie sich sogar vom Gärtner streicheln lassen. Vor den Toren des Resorts kümmern sich 16 Mitarbeiter um die zwei Bio-Gärten. Hier gedeihen nicht nur Obst, Pilze, Gemüse und Kräuter für die Wellnessküche, sondern auch die Orchideen für den Blumenschmuck des Hotels. Außerdem hat das Team des Chiva-Som die Wiederaufforstung des letzten Mangrovenwaldes von Hua Hin initiiert und so ein wichtiges Ökosystem gerettet. Weitere Informationen unter www.chivasom.com.
***
Mit allen Sinnen genießen: Der Duftgarten auf WEISSENHAUS
Ein Ort wie kein anderer – das erfahren Gäste des WEISSENHAUS Grand Village Resort & Spa am Meer bereits bei ihrer Ankunft, sobald sich das schmiedeeiserne Tor öffnet und sie im Torhaus mit knisterndem Kaminfeuer empfangen werden. Das Resort erstreckt sich auf einem Areal von 75 Hektar direkt an der Ostsee mit einem eigenen, drei Kilometer langen Naturstrand. Dazu kommen Wiesen, Wälder und ein Schlosspark, der Gartenfreunde begeistert. Ein besonderes Erlebnis für alle Sinne bietet der Duftgarten. Früher gediehen hier Orangen, Oliven und Kräuter. Heute fühlen sich Gäste im Rosen- und Duftgarten wohl und geborgen, während das würzig-fruchtige Aroma von Lavendel, Zitrusfrüchten und üppigen Rosensträuchern in der Luft liegt. Das historische Gewächshaus beweist eindrucksvoll, dass die Natur bei jeder Wetterlage ein herrliches Schauspiel bieten kann. So schützt es vor einer steifen Herbstbrise, während der Regen auf das Glasdach prasselt und öffnet gleichermaßen den Blick in den strahlend blauen Sommerhimmel oder eine sternenklare Winternacht. Weitere Informationen unter www.weissenhaus.de.
***
Die Flora und Fauna Südafrikas im Ellerman House entdecken
Ein unvergleichlicher Blick auf den Atlantik, umrahmt von bunten, duftenden Blumen, Gräsern und Palmen – dieses Panorama genießen Gäste des Ellerman House in Kapstadt, wenn sie aus dem Fenster ihrer Suite oder Villa blicken. Das Besondere an diesem Garten: hier gedeihen nur in Südafrika heimische Gewächse. Als Besitzer Paul Harris, selbst Südafrikaner, das Anwesen 1980 erwarb, beschloss der Pflanzenliebhaber einen indigenen Garten nach dem Vorbild des bekannten Kirstenbosch National Botanic Garden in Kapstadt anzulegen. Er involvierte die Experten des botanischen Gartens bei der Planung und Gestaltung und trug eine bemerkenswerte Pflanzensammlung zusammen. Aloe-Arten, die typisch für das Eastern Cape sind, finden sich hier ebenso wie Sukkulenten, die in den Hochebenen des Landes beheimatet sind. Der Garten erstreckt sich über dreistufig angelegte Terrassen, die vom Haus hinab Richtung Ozean führen. Häkelblumen, Silberbaumgewächse, Heidekräuter und schilfähnliche Gräser säumen die Wege, Salbei-Arten und Pelargonien wachsen neben den duftenden, typischen Fynbos-Pflanzen. Strelitzien und Löwenohren setzen bunte Farbakzente und locken Vögel an. Weitere Informationen unter www.ellermanhouse.co.za.
Bitte beachten Sie: Alle Fotos dürfen nur in Verbindung mit einer redaktionellen Berichterstattung unter Nennung des Copyright-Inhabers verwendet werden. Eine kommerzielle Nutzung ist ausdrücklich untersagt.
Presse- und Fotoanfragen:
segara Kommunikation® GmbH
Katrin Günzel
Harmatinger Straße 2
D-85109 München
Tel.: +49 (0) 89 – 552 797 60
Fax: +49 (0) 89 – 552 797 620
kg@segara.de
www.segara.de
Buchungskontakte:
Cretan Malia Park
700 07 Malia
Island of Crete
GREECE
Tel: +30 28970 31461
reserv@cretanmaliapark.gr
www.cretanmaliapark.gr
Laucala Island
Fiji
Telefon: +679 8880077
info@laucala.com
www.laucala.com
BUCHUNGSKONTAKT:
Weissenhaus Private Nature Luxury Resort
Parkallee 1
23758 Weissenhaus
Tel: +49 4382/9262-0
info@weissenhaus.de
www.weissenhaus.de
Ellerman House
180 Kloof Road
Bantry Bay
8005, Cape Town
South Africa
Tel.: +27 21 430 3200
info@ellerman.co.za
www.ellerman.co.za