Allergien mit probiotischem Essen entgegenwirken
Das Health Resort Chiva-Som setzt bei Allergien auf seine ausgewogene Wellness-Küche – denn nicht nur „Schönheit kommt von innen“, sondern auch die Gesundheit
München / Hua Hin, 30. August 2018 – Allergien haben in den letzten 50 Jahren stetig zugenommen und gelten mittlerweile als Zivilisationskrankheit. Studien zufolge leiden bereits mehr als 30 Prozent der erwachsenen Bevölkerung unter Beschwerden, die immer häufiger den Alltag prägen und erschweren. Die Experten des Chiva-Som International Health Resort entwickeln für ihre Gäste stetig passende Therapien zur Vorbeugung von Zivilisationskrankheiten sowie zur Linderung des geschwächten Immunsystems, so auch bei Allergien. Hier greift gerade die Wellness-Küche als wichtiger Faktor unterstützend mit ein. Weitere Informationen unter www.chivasom.com.
Eine neue Studie zeigt, dass Menschen mit saisonalen Allergien, die probiotische Nahrungsergänzungsmittel oder Lebensmittel mit Probiotika einnehmen, eine Verbesserung ihrer Allergiesymptome sowie ihrer allgemeinen Lebensqualität verzeichnen. Eines der bekanntesten probiotischen Lebensmittel ist der naturbelassene Joghurt, wobei hier wiederum Laktoseintoleranz ein Problem sein kann. Doch gibt es viele weitere abwechslungsreiche probiotische Alternativen, um den Gästen des Resorts einen vielfältigen und individuellen Speiseplan zu offerieren und somit die Beschwerden zu lindern. Wellness Cuisine Director Paisarn entwickelt stetig neue kreative und nahrhafte Rezepte, welche sich auch zu Hause leicht nachkochen lassen. Ein Beispiel hierfür ist der Blaukrautsalat mit Roter Bete – Gesundheit von innen.
Rezept Blaukrautsalat mit Roter Bete:
500 g rohes, gehobeltes Blaukraut
300 g geriebene Rote Bete
2 Teelöffel gerösteter Fenchelsamen
2 geriebene Knoblauchzehen
20 g geriebener Ingwer
2 Teelöffel Salz
Alle Zutaten vermengen und bei Zimmertemperatur für eine Stunde ziehen lassen. Den zugedeckten Salat mit einem Gewicht beschweren und kühl stellen, so dass die Feuchtigkeit entweichen kann. Der Salat kann gerne einige Tage durchziehen. Beim Servieren die entstandene Flüssigkeit weglassen.
Kleiner Tipp: Das Chiva-Som bietet seinen Gästen auch Kochkurse an, bei denen speziell auf Unverträglichkeiten und Allergien eingegangen wird.