
Zannier kommt an die Französische Riviera
Zannier Bendor eröffnet im Mai 2026 auf der Île de Bendor – ein Ort, an dem Kunstmäzen Paul Ricard einst die kreative Bohème anzog und das südfranzösische Lebensgefühl prägte
München / Île de Bendor, 30. Oktober 2025 – Von Kambodscha über Namibia bis Vietnam hat Arnaud Zannier seine „Simple Mastery” in die Welt getragen. Jetzt kehrt der französische Hotelier in seine Heimat zurück – auf eine 7 Hektar große Privatinsel vor Bandol, nur 45 Kilometer östlich von Marseille und 2 Stunden Fahrt von Nizza. Ab 1. Mai 2026 wird die Île de Bendor zu Zannier Bendor: einem Resort mit 93 Zimmern und provenzalischem Flair, das inspirierenden Lifestyle mit mediterraner Leichtigkeit verbindet.
Ein Erbe, neu interpretiert
Paul Ricard, Pastis-Schöpfer und Mäzen, erwarb die Île de Bendor 1950 und machte sie zum Sehnsuchtsort einer Generation. Mit Galerien, Ateliers, Werkstätten und zwei Hotels rund um den kleinen Hafen schuf er einen Treffpunkt für Gäste, Besucher, Künstler und Intellektuelle, deren Zusammensein und Wirken das südfranzösische Lebensgefühl einer Generation verkörperte. 75 Jahre später übernimmt Arnaud Zannier gemeinsam mit Ricards Urenkel Marc de Jouffroy die Insel. Was hier über fünf Jahre entstanden ist, ist mehr als ein Hotel: es ist ein Erlebnis, das geprägt ist von kulturellem Austausch, gastronomischen Adressen sowie der Nähe zum Wasser – eingebettet in das für Zannier typische Design aus Understatement und Eleganz. Die Architekten Hardel Le Bihan und das Landschaftsarchitekturbüro Niez Studio Paysagistes übersetzten hier Ricards kreatives Erbe in wiederbelebte und neu gestaltete Architektur.
Drei Welten, eine Insel
Das einzigartige Hotel präsentiert sich in drei Designsprachen: Delos mit 39 Zimmern verkörpert die Eleganz der französischen Riviera der 1960er Jahre – glamourös, aber nie aufdringlich. Soukana mit 49 Zimmern lädt insbesondere Familien und Wellnessliebhaber ein. Die fünf zweistöckigen Madrague-Häuser mit privaten Gärten in Hafennähe bieten authentischen provenzalischen Charme für Familien oder Freundesgruppen, die ihr Paradies nicht teilen möchten. Eine Kunstgalerie, drei Kunsthandwerksateliers und ein Concept Store beflügen die Kreativität und würdigen das kulturelle Erbe von Paul Ricard, während ein eigener Kinderclub spannende Aktivitäten für junge Gäste und Familien bietet. „Das Ziel ist, Paul Ricards Traum von einer Insel neu zu interpretieren und einen Ort zu schaffen, der seinen zukunftsorientierten Geist der Kreativität, des Teilens und der Offenheit widerspiegelt – Werte, die wir uns zu eigen machen”, so Arnaud Zannier.
Kulinarik als Komposition
Küchenchef Lionel Levy, bekannt aus Marseille für seine kreative mediterrane Küche, orchestriert acht gastronomische Konzepte: Das Gourmet-Restaurant Le Grand Large wird mit wechselnden Gastköchen zur Bühne für internationale Spitzenküche – stets mit weitläufigem Meerblick. Das Café Paul Ricard serviert traditionelle provenzalische Getränke, die Bar Patrick zollt dem Sohn des Inselgründers Tribut. Nonna Bazaar, 2022 auf Menorca lanciert, findet hier seine zweite Heimat. Das ganzheitliche Lifestyle-Konzept zelebriert Familientradition und Freundschaft: „Nonna” spiegelt die Essenz der Familienessen wider, „Bazaar” den lebendigen Esprit mediterraner Souks. Eine Crêperie und asiatische Fusionsküche mit präzise komponierten Cocktails – serviert auf einer Dachterrasse mit Blick aufs Mittelmeer – runden das Angebot ab.
Spa als Lebensmittelpunkt
1.200 Quadratmeter machen das Spa zu einem der größten der Region. Aus den vier Kernbereichen – Wohlbefinden, Spa, Bewegung und Ernährung – entsteht eine Harmonie aus altem Heilwissen und modernen Praktiken: Ayurveda, Traditionelle Chinesische Medizin, Akupunktur, Osteopathie und Naturheilkunde verschmelzen zu einem ganzheitlichen Ansatz. Acht Behandlungsräume, darunter eine Honeymoon-Suite mit privatem Spa, bilden das Fundament. Innen- und Außenpool, Hammam, Kaltbad, Moorbad, Balneotherapie und Iyashi-Dome ergänzen sich zu einem ganzheitlichen Angebot. Wer Bewegung sucht, findet ein Yoga-, Meditations- und Reformer-Pilates-Studio, ein hochmodernes Fitnesscenter, Tennisplatz und drei Pickelball-Plätze.
Die Zannier-DNA
Was mit Le Chalet in Megève 2011 begann, setzt sich mit Zannier Bendor fort: die Schönheit der Simplizität, die Rückkehr zu einfachen Freuden, die Wertschätzung von Abenteuer, Gastronomie und Natur. Jedes Zannier Hotel – ob Phum Baitang in Kambodscha, Omaanda und Sonop in Namibia oder Bãi San Hô in Vietnam – ist eine Hommage an lokale Kultur und Tradition. Auf der Île de Bendor trifft diese Philosophie auf provenzalisches Erbe unter der Leitung von General Manager Emmanuel Blanchemanche.
„Mit großer Freude verkünden wir den erfolgreichen Abschluss der Wiedergeburt von Bendor und die Übergabe der Miniaturwelt von Paul Ricard an Zannier Hotels“, so Marc de Jouffroy. „Die Philosophie von Zannier Hotels spiegelt unsere eigene Vision wider – Bendor zu einem der bedeutendsten und legendärsten Reiseziele im Mittelmeerraum zu machen.”
Für Reservierungen besuchen Sie bitte: www.zannierhotels.com/bendor

Presse- und Fotoanfragen:
segara Kommunikation® GmbH
Dorina Schreiber
Harmatinger Straße 2
D-81377 München
Tel.: +49 (0) 89 – 552 797 60 29
dorina.schreiber@segara.de
www.segara.de
Über Zannier Hotels
Seit 2011 schafft Arnaud Zannier Orte, an denen sich die schönsten Geschichten des Lebens schreiben lassen. Seine Philosophie „Simple Mastery” verbindet die Schönheit der Einfachheit mit der Wertschätzung lokaler Kulturen – ob in den Reisfeldern Kambodschas, der Wildnis Namibias oder den Bergwelten der französischen Alpen. Jedes der fünf Hotels und fünf privaten Anwesen ist eine Hommage an seinen Ort: Le Chalet in Megève, Phum Baitang in Kambodscha, Omaanda in Namibia, Sonop in Namibia, Bãi San Hô in Vietnam. Die Reise setzt sich mit Zannier Bendor in Frankreich und Zannier Zardun in Saudi Arabien fort. Was alle verbindet: Abenteuer, Gastronomie und Natur – nicht als Programm, sondern als Lebensart.
Über die Île de Bendor
Die Île de Bendor liegt gegenüber der Bucht von Bandol, 45 km östlich von Marseille und 15 km westlich von Toulon. Sie wurde 1950 von Paul Ricard erworben, der an den Ufern dieser felsigen Insel seine Vorstellung vom idealen Leben am Mittelmeer verwirklichte. Angetrieben von dem Wunsch, anderen Menschen Freude zu bereiten, gestaltete der französische Unternehmer diese Insel mit viel Liebe zum Detail, um seine Vision zum Leben zu erwecken. In kürzester Zeit wurde die Île de Bendor zu einem beliebten Treffpunkt, einem sozialen und kulturellen Zentrum, wo sich Einheimische, Familien und Prominente versammeln, sich amüsieren und ganz in die Schönheit des Mittelmeers eintauchen konnten. Mit ihrem Hafen, ihren Freizeiteinrichtungen und ihrem Strand, ihrer typischen Architektur und ihrer „provenzalischen Lebensart” ist die Insel bekannt für ihre entspannte und authentische Gastfreundschaft, ein inspirierender Ort, der Geselligkeit, Natur und Handwerkskunst schätzt. Heute, mehr als 75 Jahre nachdem Paul Ricard zum ersten Mal einen Fuß auf die Insel gesetzt hat, steht diese vor einer kühnen Wiederbelebung. Die Société Paul Ricard und Zannier Hotels haben sich vorgenommen, die Insel zu modernisieren, um das Erbe ihres Gründers fortzuführen. Ihr gemeinsames Engagement für die Wiederherstellung, Erhaltung und Weitergabe dieser Lebenskunst markiert die Wiedergeburt der Île de Bendor. Mit der Wiedereröffnung im Mai 2026 wird Zannier Bendor zu einem neuen Wahrzeichen des Mittelmeers.
Über die Société Paul Ricard
Die von Paul Ricard gegründete Société Paul Ricard ist ein familiengeführtes Unternehmen mit Sitz in der Region Var im Süden Frankreichs. Als wichtiger Akteur im Tourismusbereich der Region Var besitzt das Unternehmen zwei Inseln: Île des Embiez und Île de Bendor. Dort werden Hotels, Restaurants, Geschäfte, Freizeiteinrichtungen, Fährdienste, ein Yachthafen und ein Weingut betrieben, wobei stets ein Ziel im Vordergrund steht: die Erhaltung eines außergewöhnlichen Naturerbes und die Wahrung der Werte und des Versprechens des Gründers, „sich für das Glück der Menschheit einzusetzen“. Die Société Paul Ricard wird heute von der Familie Ricard und ihrem Geschäftsführer Marc de Jouffroy, dem Urenkel von Paul Ricard, geführt.
