Willkommen auf Kos! In den Neptune Hotels Urlauben wie Gott in Griechenland
Genusswelten, Wellness-Tempel, Sport-Eldorado, mythologischer Skulpturenpark – das und viel mehr bietet die Ferienanlage im Norden der Insel ihren Gästen
Für jeden das Richtige – das bieten die 569 Doppelzimmer, Suiten und Appartements, die sich sowohl im Hauptgebäude als auch in den umliegenden Bungalows befinden und alle über eine geschmackvolle Ausstattung verfügen. Von den Terrassen und Balkonen schweift der Blick über die großzügige Anlage und die Ägäis. Das Neptune SPA ist eine 1.600 Quadratmeter große Oase der Ruhe. Klassische Spa-Rituale, ausgewählte Massagen und erstklassige Kosmetikbehandlungen aus aller Welt hält das Spa-Menü bereit. Erlesene Pflegeprodukte des französischen Spezialisten Cinq Mondes kommen hierbei zum Einsatz. Auch High-Tech Behandlungen der deutschen Marke Fuhlendorf stehen auf dem Programm: Neben der Microdermabrasion werden auch Ultraschallanwendungen sowie Saugwellenmassagen angeboten.
Schwimmspaß für Groß und Klein bietet die Poollandschaft der Anlage, die aus vier Pools, einem Jacuzzi sowie drei separaten Kinderbecken besteht, von denen eines überdacht ist. Zwei der Pools werden je nach Saison beheizt. Handtücher, Sonnenliegen und -schirme stehen den Gästen selbstverständlich sowohl an den Pools als auch am Strand kostenfrei zur Verfügung.
Gaumenfreuden bereiten vier elegante Restaurants: das Hauptrestaurant Neptune, das à-la-Carte Fine Dining Restaurant Proteas, das griechische Restaurant Taverna und das italienische Restaurant Osteria, in denen Gäste mit allerlei Köstlichkeiten verwöhnt werden. Nicht nur die feine Küche der Restaurants, sondern auch der Besuch einer der acht Bars gehören zu einem Aufenthalt dazu.
Umweltschutz wird in den Neptune Hotels großgeschrieben. Um den ökologischen Fußabdruck zu verringern, hat das Hotel mehrere grüne Initiativen eingeführt. Diese reichen von NachhaltigkeitsWorkshops für Mitarbeiter über Recycling bis hin zur Verwendung von Bio-Kosmetika im Spa. Selbst das Kinderprogramm, welches einst von dem “Earth Day” inspiriert wurde, hat sich inzwischen zu einem kompletten “Earth Adventure” Programm entwickelt. “Neppi”, eine junge Meeresschildkröte, ist Repräsentant des Kinderprogrammes und steht für ein harmonisches Zusammenleben zwischen Mensch und Natur mit dem Ziel den kleinen Gästen dieses näherzubringen. „Earth Adventures“ gibt es für zwei unterschiedliche Altersgruppen: „Tiny Neppi“ für Kinder zwischen vier und acht Jahren sowie „Youth Neppi“ für Kinder zwischen neun und 12 Jahren. Die „Earth Adventures“ bieten Wanderungen durch die Natur, Stranderkundungen, organisches Gärtnern, Ernährungslehre sowie Schnorcheln, Unterwasserfotografie und Aktivitäten, die die lokale Geschichte und Traditionen des Landes näherbringen. Eine perfekte Kombination zwischen Umweltbewusstsein und jeder Menge Spaß. Auch an die Kleinsten ist gedacht – Zwei- und Dreijährige können unter Aufsicht der Eltern im Kindergarten nach Lust und Laune malen, spielen und im Bällebad toben. Wo auch immer das Maskottchen Neppi auftaucht, steht bei den Kindern Spaß an erster Stelle. Der Neppi Explorers Kinder Club nennt auch ein Mini-Wasserland sein Eigen.
Für besondere Anlässe wie private Bankette, Cocktailpartys, Tanzveranstaltungen und Firmenevents bieten die Neptune Hotels passende Locations. Das Neptune Konferenzzentrum steht mit drei Konferenzräumen und 18 Besprechungsräumen für jegliche Art von Events für insgesamt bis zu 1.900 Personen zur Verfügung.
Die Gärten des Hotels sind eine Attraktion für sich. Die Themengärten sind nach verschiedenen griechischen Göttern benannt. Mediterrane Pflanzen, Gewürze und Blumen sind so angelegt, dass sie zusammen mit einer geschickt geplanten Beleuchtung und architektonischem Design den Geist von Zeus, Aphrodite, Dionysus und Poseidon zum Leben erwecken. Überall in der Gartenanlage finden sich markante Schrott-Skulpturen aus Metall, die es Gästen erlauben, die griechische Götterwelt auf spielerische Art und Weise zu erkunden. Ihr Schöpfer ist der Maler und Bildhauer Peter Müller aus Irsee im Allgäu. Er hat Schrottteile zu neuem Leben erweckt und eine witzige, eigenständige Darstellungsform gefunden, die Erwachsene und Kinder gleichermaßen anspricht und das Interesse für die Geschichte und Kultur Griechenlands weckt.