Neuer Look für Zürichs Designikone
Stilvoll, atmosphärisch, zeitgenössisch: Das luxuriöse Fünf-Sterne-Hideaway
Storchen Zürich startet mit neugestalteten Zimmern in den Sommer
München / Zürich, 18. Mai 2021 – Die können sich sehen lassen! Zum Auftakt der neuen Saison präsentiert der Storchen Zürich frisch renovierte Zimmer, die sowohl mit den internationalen Designtrends gehen als auch das Flair vergangener Zeiten heraufbeschwören. Und dank der privilegierten Lage des Hotels begeistern die Unterkünfte nicht nur mit „Innerer Schönheit“, sondern auch mit freiem Blick auf die Limmat, die Glarner Alpen oder sogar auf das größte Kirchen-Ziffernblatt Europas. Ein zusätzliches Highlight findet sich auf dem neuen Chefs Table des Restaurants La Rôtisserie, auf dem zu Ehren Stefan Jäckels erstem Michelin-Stern dieser symbolisch eingraviert wurde. Weitere Informationen unter www.storchen.ch.
Wie gelingt es, den traditionellen Charme beizubehalten und gleichzeitig dem Anspruch an das zeitgenössische Interior gerecht zu werden? Der Storchen im Herzen der Zürcher Altstadt macht es nun zum zweiten Mal vor: Als historisches Haus mit einer über 660-jährigen Geschichte war es den Innenarchitekten Christoph Cavigelli und Ina Rinderknecht bereits von Beginn an ein großes Anliegen, das historische Flair aufleben zu lassen und mit modernen Elementen gekonnt zu unterstreichen, sodass ein spannendes Gesamtbild entsteht. Und genau diesem Credo folgte nun auch die Modernisierung der Zimmer: Während neue Möbelstücke im Vintage-Stil den Räumen edle Akzente verleihen, sorgen kräftige Blau- und Grüntöne für ein erfrischendes Ambiente und eine noch harmonischere Lichtstimmung. Als Hommage an den Storchen finden sich in den Teppichen fein eingearbeitete Muster, die die Fußabdrücke des Vogels abbilden und so an die Sage des Storchenpaares, das vor langer Zeit auf dem Dach brütete, erinnern. Ebenso lassen von Hand bemalte de Gournay Tapeten die geschichtsträchtige Vergangenheit stilvoll aufleben, indem sie den sympathischen Fabelvogel in seiner ganzen Pracht elegant zur Schau stellen. Inspiriert von der umliegenden Natur, haben sich die de Gournay-Künstler außerdem Trauerweiden und Glyzinien, die rund um den Zürichsee zu finden sind, als Motivvorlage genommen.
Über den Storchen Zürich
Direkt an der Limmat mit eigenem Bootssteg: Der Storchen Zürich zählt nicht nur zu den geschichtsträchtigsten und ältesten Hotels Zürichs, sondern bietet seinen Gästen auch die beste Lage in der Stadt. Von hier aus liegen die Highlights Zürichs nur einen kurzen Fußmarsch entfernt. Die 66 Zimmer und Suiten haben entweder Blick auf den Fluss oder die historische Stadtkulisse und sind mit viel Feingefühl in zeitgenössischem, vom Wasser inspirierten Stil gestaltet worden. Kulinarisch wartet die Zunftstube La Rôtisserie mit traditionellen und gleichzeitig klassisch internationalen Gerichten modern interpretiert von Küchenchef Stefan Jäckel auf, während die Cigar Bar sowie die Barchetta Bar inklusive Lounge und Piazza viel Raum zum Verweilen und für Geschäftstermine bieten. Absolutes Highlight ist die neue Rooftop-Bar „The Nest“, die sich schnell zur In-Location der Limmatstadt entwickelt hat und den Blick auf den Zürichsee freigibt. Der Storchen Zürich ist Mitglied der feinen Hotelgruppe The Living Circle. Dazu gehört auch das Alex Lake Zürich am linken Zürichseeufer in Thalwil, zu dem Gäste des Storchen mit dem Boot auf einen Apéro auf der Alex-Sonnenterrasse vor den Toren der Stadt fahren können. So verbindet der Storchen das klassische Stadterlebnis mit Zeit am See und am Wasser. Weitere Informationen unter www.storchen.ch.
Über The Living Circle
Wenn Luxus auf den Kräften der Natur basiert: Mit vier renommierten Hotels, drei nachhaltig bewirtschafteten Landgütern sowie einem Restaurant setzt sich die noch junge Schweizer Hotelgruppe The Living Circle aus acht erlesenen Betrieben zusammen, die den Bezug zur Natur und Nachhaltigkeit großschreiben. Während die vier Luxushotels Castello del Sole am Lago Maggiore, der Storchen Zürich an der Limmat, das Widder Hotel im Herzen der Züricher Altstadt und das Hotel Alex direkt am Ufer des Zürichsees in Thalwil mit jeweils ganz eigenem Charme empfangen, wird auf dem Schlattgut in Herrliberg, der Terreni alla Maggia in Ascona und dem Château de Raymontpierre in Vermes im Kanton Jura, Landwirtschaft mit ökologisch hohem Anspruch betrieben. Auch im Restaurant Buech, eingebettet in die Weinberge von Herrliberg wird das „farm-to-table“-Konzept gelebt. Regionale Verwurzelung, die Vielfalt der Natur wertschätzen und authentischen Luxus leben – das ist das Credo des The Living Circle, der sich im Schweizer Familienbesitz befindet. Seit kurzem ist die Hotelgruppe Mitglied von Responsible Hotels of Switzerland – eine Vereinigung von Hotels, die sich der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit verschreibt. Seit März 2022 ist die The Living Circle Group Partner der Caminada Group. Weitere Informationen unter www.thelivingcircle.ch.
Bitte beachten Sie: Die Bildrechte liegen bei The Living Circle. Alle Fotos dürfen nur in Verbindung mit einer redaktionellen Berichterstattung unter Nennung von The Living Circle verwendet werden. Eine kommerzielle Nutzung ist ausdrücklich untersagt.
Presse- und Fotoanfragen Deutschland und Österreich:
segara Kommunikation® GmbH
Aline Vitzthum
Harmatinger Straße 2
D-81377 München
Tel.: +49 (0) 89 – 552 797 60
Fax: +49 (0) 89 – 552 797 620
av@segara.de
www.segara.de
Buchungskontakt:
Storchen Zürich
Weinplatz 2
CH-8001 Zürich
Tel.:+41 44 227 27 27
info@storchen.ch
www.storchen.ch