Sommer, Sonne, Lech am Arlberg
Berge sind nicht nur zum Skifahren da: Hier kommen zehn spannende Aktivitäten, die die legendäre Winterdestination und die Post auch im Sommer zu einem Traumziel machen
München / Lech am Arlberg, 24. Mai 2023 – Der Berg ruft – vor allem im Sommer! Und das lockt nicht nur Wanderer an: Golfen auf dem höchstgelegenen Golfplatz Österreichs, Klettersteig-Touren, Spritzfahrten entlang der Serpentinen und Klettersteig-Touren – all das erwartet Urlauber, die den Sommer in der Lecher Bergwelt verbringen. Und das Traditionsgasthaus Post Lech am Arlberg eignet sich als idealer Ausgangpunkt – nicht nur wegen seines Infinity Pools inmitten der Bergwelt, sondern weil das Sommer-Erlebnis schon direkt vor der Haustür beginnt. Weitere Informationen unter postlech.com.
1. Genuss inmitten der Bergwelt: Afternoon Tea im Ebrapark
Sobald der Schnee schmilzt, liegt inmitten der schroffen Lecher Bergwelt ein Meer aus duftenden Blumen: Der zur Post Lech gehörende und von Gastgeberin Sandra Moosbrugger gepflegte 6.000 Quadratmeter große Alpenpanoramagarten Ebra-Park bietet Malven, Edelweiß, Enzian und anderen alpinen Pflanzen ein blühendes Zuhause in luftiger Höhe. Neben zahlreichen Spazierwegen und lauschigen Wiesen, lädt vor allem das charmante Teehaus zum Verweilen ein: Jeden Sommer genießen Gäste der Post Lech hier, inmitten der schroffen Lecher Bergwelt und umgeben von den blühenden Blumen des Parks, täglich ihren Afternoon Tea.
2. Kunst auf 1.780 Meter Höhe: Skyspace Lech von James Turrell
Sechs Mal neun Meter breit und etwa fünf Meter hoch: Das sind die Maße des ovalen Sensing Room im Skyspace Lech – einer begehbaren Kunstinstallation des US-amerikanischen Lichtkünstlers James Turell in Tannegg/ Oberlech. Der überwiegend unterirdische Raum mit einer bewegbaren Öffnung in der Decke schmiegt sich nahtlos in die umliegende Berglandschaft ein und lädt Besucher dazu ein, sich je nach Lichteinfall von anderen Farbeffekten ins Stauen versetzen zu lassen. Für Gäste der Post Lech gibt es spezielle, geführte Touren durch den Skyspace, bei denen spannende Fakten zum Kunstwerk ans Licht kommen.
3. Golfen auf dem höchstgelegenen Golfplatz Österreichs: Die 9-Loch-Anlage im Zuger Tal
Im wahrsten Sinne des Wortes auf höchstem Niveau spielen Gäste des Golfplatzes im Zuger Tal: Dieser befindet sich auf 1.500 Metern Höhe und ist damit der höchstgelegene Golfplatz Österreichs! Die 2016 eröffnete 9-Loch-Anlage – Initiatoren sind unter anderem die Post Lech-Gastgeber Sandra und Florian Moosbrugger, die hier selbst gerne eine Partie spielen – wartet mit einem beeindruckenden Alpenpanorama auf, bei dem Birdie und Par fast schon zur Nebensache werden. Golfspielende Gäste der Post Lech erhalten für den Platz eine Greenfee-Ermäßigung.
4. Italienische Oper in Österreich: Madame Butterfly bei den Bregenzer Festspielen 2023
Auf der weltweit größten Seebühne wird dieses Jahr von Juli bis August Giacomo Puccinis Madame Butterfly aufgeführt. Die überdimensionalen Bühnenbilder vor der Kulisse des Bodensees locken seit mehr als 70 Jahren Kulturliebhaber in die Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz. Auch Gäste der Post Lech lassen sich dieses Spektakel nicht entgehen: Im Rahmen einer speziellen Pauschale genießen Sie zwei Übernachtungen inklusive Halbpension, den Besuch der Seeaufführung in Bregenz inklusive Hin- und Rückfahrt sowie ein anschließendes Souper.
5. Spritztour durch die Serpentinen: Fahrfreude mit BMW und der Post Lech
Was schreit mehr nach Sommer, als den frischen Fahrtwind bei einer Spritztour mit dem Auto in den Haaren zu spüren? Noch cooler wird es, bei einer Spritztour durch die kühle Bergluft – hier ist auch Schluss mit monotonen geraden Strecken: Stattdessen bezwingen Gäste der Post Lech bei einer kostenfreien Probefahrt mit BMW die sich schlängelnden Serpentinen der Lecher Bergwelt. Alle anschnallen bitte, jetzt geht es Vollgas in Richtung Sommer!
6. Wandern ist langweilig? Nicht mit den abwechslungsreichen Touren durch die Lecher Bergwelt
Ein Ausblick, für den es sich lohnt: Eine der beliebtesten Wanderziele der Lecher Bergwelt ist der Formarinsee unter der 2.704 Meter hohen Roten Wand. Das Wasser des Sees schimmert smaragdgrün zwischen den saftig-grün leuchtenden Wiesen und spendet müden Wanderer-Füßen neue Energie. Nicht umsonst wird die Gegend vom ORF zu den neun schönsten Orten Österreichs gezählt! Für Gäste der Post Lech beginnt die Tour gemeinsam mit einem erfahrenen Guide aus Lech am Arlberg direkt vor der Hoteltür – im Sommer sogar drei Mal pro Woche.
7. Auch der treuste Freund des Menschen darf mit: Urlaub mit Hund
Was wäre ein gelungener Urlaub ohne den treuen Gefährten an der Seite? Auch für Vierbeiner hat die Lecher Bergwelt einiges zu bieten: Zahlreiche Wander- und Spazierwege zum Austoben, interessante Kräuter und Blumen zum Schnuppern und Bergflüsschen, die für Abkühlung zwischen all dem Berg-Spaß im Urlaub mit Herrchen oder Frauchen sorgen. Bei einem Urlaub mit Hund sorgt die Post Lech dafür, dass sowohl die Gäste als auch ihre geliebten Vierbeiner nur das Beste erleben. Deshalb können Hunde ganz einfach gemeinsam mit ihren Herrchen oder Frauchen einchecken. Hunde sind in der „Post“ in allen Zimmern, in der Kutscherstube und auf der Terrasse erlaubt – bewährte Konzepte sorgen dafür, dass Gäste mit und ohne Hunde ihren Urlaub in harmonischer Atmosphäre genießen können, ohne sich gegenseitig zu stören.
8. Bergbezwinger werden: Klettertouren für alle Level
Alles, was es braucht, ist ein wenig Mut: Die Lecher Bergwelt lockt mit Klettersteigen für jedes Level. Am Simswasserfall-Erlebnisklettersteig ist durch die drei verschiedenen Sektoren und Schwierigkeitsstufen für jedes Familienmitglied etwas dabei und schwierigere Passagen können auf Wunsch ganz einfach umgangen werden. Dagegen lockt der neue Klettersteig im Klostertal vor allem anspruchsvolle Bergerklimmer mit einer etwa 650 Meter hohen Wand. Für Gäste der Post Lech ist die Teilnahme am Wochenproramm von Arlberg Alpin, dem Veranstalter zahlreicher Klettertouren in Lech, kostenfrei.
9. Nostalgie ausleben: Arlberg Classic Car Rally
Lech am Arlberg verwandelt sich im Sommer in ein Eldorado für Oldtimerfreunde und Autoliebhaber: Dieses Jahr lockt die 14. Arlberg Classic Car Rally im Juni wieder zahlreiche Automarken und -modelle von damals an – und auch viele Zuschauer lassen sich den farbenfrohen Anblick nicht entgehen. Auch die jedes Jahr neu zusammengestellte Fahrstrecke ist ein Highlight: Dieses Jahr unter dem Motto „Mit Freunden durch alpine Traumkulissen“.
10. Bei 32 Grad im Outdoor-Pool entspannen: Wellness&Spa in der Post Lech
Nach einem aktiven Tag an der frischen Luft, lassen sich Gäste der Post Lech so richtig verwöhnen. Die Wellnesslandschaft im Spa der Post Lech besteht aus einem gemütlichen Ruheraum, einer Saunalandschaft und eigener Spa-Etage für Kinder. Neben klassischen Behandlungen, wie einer Lecher Kräuterstempelmassage oder einem wohltuenden Honig-Zirbenbad, wartet auch fernöstliche Ayurveda-Heilkunst auf Erholungssuchende. Das Highlight: Der 15 Meter lange und 32 Grad warme Outdoor-Pool mit uneingeschränkter Aussicht auf das beeindruckende Omeshorn und die umliegenden Berggipfel.
Über Relais & Châteaux Post Lech
Das Fünf-Sterne Haus Relais & Châteaux Post Lech liegt wie im Bilderbuch, umgeben von blühendem Alpengarten und beeindruckender Bergkulisse, in Lech am Arlberg. Im Winter wie im Sommer ist die Post Lech ein Traumziel für Skisportler, Bergabenteurer und Golfer; auch Erholungssuchende finden im großzügigen Spa Ruhe und Entspannung. Wie kaum ein anderer Ort, zeichnet sich die Post Lech durch die harmonische Verbindung aus Familientradition, die bis in das Jahr 1937 zurückreicht, und modernem Stil aus. Die Gastgeber Sandra und Florian Moosbrugger empfangen Gäste in ihren 46 individuell eingerichteten Zimmer und Suiten sowie dem exklusiv im Winter buchbaren Chalet Saege. Kulinarisch verwöhnt der Tiroler Küchenchef Michael Rieser Gäste mit ausgesuchten Gaumenfreuden. Weitere Informationen unter postlech.com.
Die Bildrechte liegen bei der Post Lech. Alle Fotos dürfen nur in Verbindung mit einer redaktionellen Berichterstattung unter Nennung von Post Lech verwendet werden. Eine kommerzielle Nutzung ist ausdrücklich untersagt.
Presse- und Fotoanfragen:
segara Kommunikation® GmbH
Aline Vitzthum
Harmatinger Straße 2
D-81377 München
Tel.: +49 (0) 89 – 552 797 60
Fax: +49 (0) 89 – 552 797 620
av@segara.de
www.segara.de
Buchungskontakt:
Familie Moosbrugger
Dorf 11
6764 Lech am Arlberg
Tel.: +43 (0) 55 83 22 06 0
info@postlech.com
postlech.com