Grüne Oase am blauen Meer
Luxus und Nachhaltigkeit können Hand in Hand gehen: Das Konzept des Patina Maldives zeigt, wie ökologisches Denken und Urlaub im Inselparadies miteinander harmonieren
München / Malediven, 30. Januar 2023 – Wer einen Luxusurlaub auf den Malediven mit gutem Gewissen genießen möchte, checkt im Patina Maldives ein. Die grüne Oase verdient diesen Titel nicht nur wegen der immergrünen Natur, sondern auch wegen ihres nachhaltigen Konzeptes: „zero waste“ lautet das Ziel des Luxusresorts – von den Restaurants über die Freizeitgestaltung bis hin zum Spa, am weißen Sandstrand, wo fleißig Plastik gesammelt und recycelt wird bis hin zum komplett solarbetriebenen Kids Club, in dem die nächste Generation spielerisch erfährt, wie schützenswert unsere Welt ist. Weitere Informationen unter www.patinahotels.com/maldives.
Das Verständnis von Nachhaltigkeit geht im Patina Maldives weit über konventionelle, meist kurzfristige Bemühungen hinaus und mündet in einem dauerhaften, beständigen Wirken. Bewusste Nachhaltigkeit wurzelt in der Förderung von grünen Werten nicht nur bei Reisenden von Heute, sondern vor allem bei den Reisenden von Morgen: unseren Kindern. Deshalb erleben junge Gäste im komplett mit Offshore-Solarenergie betriebenen Kids Club „Footprints“ ein vielfältiges, sehr durchdacht konzipiertes Programm. Während junge Entdecker bei Tauchkursen gemeinsam mit Meeresbiologen die Unterwasserwelt näher kennen lernen und dabei erfahren, wie der Klimawandel diesen so wichtigen Lebensraum bedroht, toben sich Kreativköpfe im Fab Lab aus. Hier entsteht aus selbst gesammeltem Plastik neues, cooles Spielzeug mit Hilfe von moderner 3D-Druck- und Lasertechnologie. Junge Genießer lernen im kulinarischen Studio des Kid Clubs bei Kochkursen zudem, wie gut Nachhaltigkeit schmecken kann. Dabei landet alles im Topf, was die umliegende Natur und der eigene Bio-Permakultur-Garten hergeben – und zwar komplett von der Wurzel bis zur Blattspitze.
Natürlich kommen auch erwachsene Gäste des Patina Maldives in den Genuss von Nachhaltigkeit, etwa im komplett pflanzenbasierten Restaurant „Roots“. Auch hier gelten, wie in jedem der zwölf Restaurants des Patina Maldives, ein zero waste sowie ein roots-to-leave-Ansatz, was sogar Feinschmecker davon überzeugt, dass ein bewusster und gewissenhafter Lebensstil ohne Verzicht auf Geschmack und Genuss funktioniert. Das nachhaltige Konzept des Designresorts wird auch im Flow Spa konsequent umgesetzt: Hier kommen neben den veganen Naturprodukten wie etwa von Haeckels, Algen direkt aus dem Indischen Ozean und vom Meer inspirierte Behandlungsformen wie Floating oder Watsu zum Einsatz. Um auch beim wohlverdienten Entspannen, die Balance zwischen Mensch und Natur zu halten, steht der wertschätzende Umgang mit natürlichen Ressourcen im Spa genauso sowie im gesamten Resort an vorderster Stelle. Selbst außerhalb des reinen Hotelbetriebes setzt Patina Maldives sein beständiges Wirken in Richtung einer grünen Zukunft fort und zeigt, wie Luxus und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Bereits beim Bau des 2021 eröffneten Resorts wurde auf eine durchweg ökologische Bauweise geachtet. Der brasilianische Stararchitekt Marcio Kogan schuf für Patina Maldives ein geradlinig schlichtes, biophiles und luxuriöses Design, das er überwiegend mit einheimischem Holz, Rattan und Stein umsetzte. Eine der größten Missionen des Luxushideaways im Indischen Ozean ist es, die Meeresverschmutzung zu bekämpfen. Bei regelmäßigen Sammel-Aktionen des Personals, an denen auch Gäste teilnehmen können, wird entlang der Strände der ganzen Insel und der Nachbarinseln in speziell dafür bereitgestellten Behältern Plastik gesammelt und dann über die Parley for the Oceans-Initiative recycelt. Außerdem arbeitet das Patina Maldives eng mit dem Olive Ridley Project zusammen, das sich um vom Aussterben bedrohte Meeresschildkröten kümmert, die vor allem durch Geisternetze im Meer und die Plastikverschmutzung des Indischen Ozeans gefährdet sind. Gäste, die dies unterstützen möchten, können beispielsweise Patenschaften für Meeresschildkröten übernehmen oder die Arbeit der Tierschützer durch Spenden fördern. Auch über spezielle Aktivitäten, wie etwa Korallenaufforstungskurse, versucht das Patina Maldives auf kreativen und ungezwungenen Wegen das Umweltbewusstsein nachhaltig zu beeinflussen und so Nachhaltigkeit zu leben.
Doch nicht nur Reisende sollen von dem umfassenden Nachhaltigkeitsverständnis des Patina Maldives profitieren. Ein weiteres großes Anliegen des Resorts ist es, auch die Bevölkerung der Malediven und vor allem die junge Generation der Malediver nachhaltig zu fördern – Stichwort: Soziale Verantwortung. Speziell hierfür betreibt das Resort auf den Fari Islands den sogenannten Fari Campus – eine eigene Insel und einem auf den Malediven einzigartigen Konzept aus Personalwohnfläche mit Unterkünften und Freizeiteinrichtungen, inklusive eigenem weißen Sandstrand und Ausbildungsort für das Personal. In Zusammenarbeit mit der renommierten Schweizer Hotelfachschule Ecole Hôtelière de Lausanne erhalten engagierte Mitarbeiter und junge Einheimische hier nach Durchlaufen eines dreijährigen modularen Ausbildungsprogramms ein anerkanntes Diplom. So stellt das Luxusresort sicher, dass es vor Ort nicht nur qualifizierte, sondern auch zufriedene Fachkräfte gibt, und diese auch dortbleiben, sodass die Destination auch in Zukunft bestehen kann.
Über Patina Maldives
Als erstes Flaggschiff der noch jungen Lifestyle Marke Patina Hotels & Resorts – dem neuesten Konzept der Capella Hotel Group – setzt Patina Maldives im Nord Malé-Atoll Zeichen. Entworfen vom renommierten brasilianischen Architekten Marcio Kogan und Member of Design Hotels, bietet Patina Maldives 90 moderne Strand- und Wasservillen mit bis zu drei Schlafzimmern sowie 20 lässige Fari Studios. Gerade Linienführungen, harmonisch kombinierte Materialien, ruhige Farbkonzepte und fließende Übergänge zwischen innen und außen sorgen für ein Wohngefühl, das sich ganz bewusst an Liebhaber moderner Architektur richtet. Ganzheitliche Wellnessreisen im „PURE“, interaktive Kunst- und Musikprogramme, zwölf kulinarische Konzepte, darunter ein komplett pflanzenbasiertes Restaurant, und ein Kids Club, der für immer „Footprints“ in den Herzen der Kleinen hinterlässt – all das erleben Gäste inmitten der pulsierenden Szene rum um das Fari Marina Village mit seinen Boutiquen und angesagten Food-Trucks sowie dem Fari Beach Club. So divers die Erlebnisse sind, so klar ist die Linie in Sachen Nachhaltigkeit: Das Luxusresort hat es sich zum Ziel gemacht, als Teil der globalen Bewegung durch langfristiges Denken und ökologisches Handeln, Nachhaltigkeit mit einem Höchstmaß an Luxus einhergehen zu lassen – vom zero waste Management in den Küchen bis hin zum eigenen Bio-Permakultur-Garten. Ein Konzept, das auf den Malediven einzigartig ist.
Die Bildrechte liegen bei Patina Maldives. Alle Fotos dürfen nur in Verbindung mit einer redaktionellen Berichterstattung unter Nennung von Patina Maldives verwendet werden. Eine kommerzielle Nutzung ist ausdrücklich untersagt.
Presse- und Fotoanfragen:
segara Kommunikation® GmbH
Aline Vitzthum
Harmatinger Straße 2
D-81377 München
Tel.: +49 (0) 89 – 552 797 60
Fax: +49 (0) 89 – 552 797 620
aline@segara.de
www.segara.de
Buchungskontakt:
Patina Maldives
Fari Islands
North Malé Atoll, 20026
The Republic of Maldives
Telefon: +960 4000 555
reservations.maldives@patinahotels.com
www.patinahotels.com/maldives