Wo Igel, Steinkauz und Wiedehopf auf Schwertlilien, Zungenstendel & Co treffen
Schutz des Ökosystems und Verzicht auf Pestizide: Dank des nachhaltigen Managements der privat geführten Ferienanlage auf Kos, zieht das Team bereits eine erste positive Bilanz
München / Kos, 28. April 2020 – Es ist 5 vor 12: Neuesten Forschungsergebnissen der International Union of Nature (IUCN) zufolge, sind derzeit mehr als 30.000 Tier- und Pflanzenarten besonders bedroht – mehr als je zuvor. Neben dem Verlust des natürlichen Lebensraumes sind Faktoren wie Umweltverschmutzung, Klimawandel, das Einschleppen fremder Arten sowie der Mensch ausschlaggebend. Um dem entgegenzuwirken, steht in den Neptune Hotels auf Kos nachhaltiges Management an erster Stelle.
Die nachhaltige Landschaftsgestaltung mit Initiativen wie der Verbesserung des Bewässerungssystems, dem Verzicht von Schadstoffen und der Nutzung von Regenwurmhumus, um eine Überdüngung auf natürliche Art und Weise zu vermeiden, zeigen bereits erste Erfolge: Der Boden ist gesünder und die Artenvielfalt sowie die Population der Mikroorganismen im Boden gestiegen. In den Gärten blühen bunte Schwertlilien, benannt nach Iris, der griechischen Göttin des Regenbogens, sowie Zungenstendel, eine besonders häufig in der Mittelmeerregion vorkommende Pflanze aus der Gattung der Orchideengewächse. Ein weiteres positives Ergebnis: Durch die bewusste Bepflanzung sind auch immer mehr tierische Besucher in den Gärten anzutreffen – der Steinkauz, ein in Mitteleuropa immer seltener werdender Standvogel, hat in den Grünanlagen ein neues Zuhause gefunden und ist derzeit fleißig am Brüten. Bereits im antiken Griechenland galt der Steinkauz als Vogel der Weisheit und Sinnbild der Göttin Athene.
Der immer seltener werdende Wiedehopf ist regelmäßig Gast in den Neptune Hotels. Der Vogel bevorzugt warme Länder und ist daher, auch wenn sich der Bestand deutlich verringert hat, in fast allen Mittelmeerländern anzutreffen. An seinem braun-orangenen Körper, schwarz-weißen Schwanzgefieder und der aufrichtbaren Federhaube ist er leicht zu identifizieren. Aus dem Winterquartier in Afrika und Asien zurück, beginnt er im Mai mit der Brut – lange dauert es also nicht mehr, bis der Nachwuchs zu Zwitschern beginnt.
Die Bildrechte liegen bei Neptune Hotels Resort, Convention Centre & Spa. Alle Fotos dürfen nur in Verbindung mit einer redaktionellen Berichterstattung unter Nennung von Neptune Hotels Resort, Convention Centre & Spa verwendet werden. Eine kommerzielle Nutzung ist ausdrücklich untersagt.
Presse- und Fotoanfragen:
segara Kommunikation® GmbH
Aline Vitzthum
Harmatinger Straße 2
D-81377 München
Tel.: +49 (0) 89 – 552 797 60
Fax: +49 (0) 89 – 552 797 620
av@segara.de
www.segara.de
Buchungskontakt:
Neptune Hotels Resort, Convention Centre & Spa
Mastihari
85302 Kos
Greece
Tel.: +30 22420 58900
info@neptune.gr
www.neptune.gr