Götter-Symposium auf Kos
In den Themengärten der Neptune Hotels Kos staunen Gäste über markante Metall-Skulpturen der griechischen und römischen Mythologie
München / Kos, 21. Oktober 2019 – Die Gärten der Neptune Hotels sind eine Attraktion für sich: In der weitläufigen Anlage, die sich über 15 Hektar erstreckt, stehen markante Skulpturen aus Metall, die griechische und römische Götter und Heldenfiguren darstellen. Dem Hotel selbst ist es ein großes Anliegen, Gästen die antike Kultur und Geschichte näherzubringen – und zwar auf spielerische Weise, sodass Kinder und Erwachsene gleichermaßen angesprochen werden. Gäste begegnen Poseidon, dem Gott des Meeres, mit dem Korpus einer Wasserturbine oder Neptun, römischer Gott des Wassers, neben einem Brunnen, umgeben von weißen und blauen Blüten. Göttervater Zeus schickt seine Geistesblitze durch rote, am Boden installierte Lichter und Neptun wartet stolz mit seinem Dreizack auf. Geschickte Beleuchtung, Architektur und Handwerkskunst kreativ kombiniert, lassen eine Art mythologischen Skulpturenpark entstehen.
Aus alt mach neu, das ist die Besonderheit der Skulpturen: Sie sind aus altem Metall, Schrott der zu einem neuen Dasein wiedererweckt wurde. Die Idee, die Gottheiten auf diese ungewöhnliche Weise darzustellen, stammt von Peter R. Müller. Der Maler und Bildhauer aus dem Ostallgäu hat die detailreichen Figuren – es lohnt sich jede der Skulpturen genauer zu betrachten – erschaffen und vom Hauptgebäude des Hotels über die Pools und den Spa-Bereich bis hin zu den Bungalows in Strandnähe platziert.
Blühende Landschaft: Nicht nur die griechischen und römischen Götter werden als Skulpturen zum Leben erweckt, Gäste der Neptune Hotels genießen auch eine lebendige Pflanzenwelt in den Gärten. Diese wiederum spiegeln den Geist der jeweiligen Skulptur wider: Athene – Göttin der Weisheit und des Krieges – steht symbolisch umrundet von Olivenbäumen und Dionysos – Gott des Weines und der Freude – wurde zwischen Weinstöcken und Efeu platziert. Besondere Akzente setzen Zitronen-, Pfirsich- und Olivenbäume, Farbtupfer durch Passionsblumen sowie Oleanderblüten und feine Duftnoten von Lavendel. Auch typische Kräuter wie Rosmarin und Thymian sind Teil der vielfältigen mediterranen Fauna, frisch gepflückt finden sie sich auf den Tellern der Gäste wieder.
Die Bildrechte liegen bei Neptune Hotels Resort, Convention Centre & Spa. Alle Fotos dürfen nur in Verbindung mit einer redaktionellen Berichterstattung unter Nennung von Neptune Hotels Resort, Convention Centre & Spa verwendet werden. Eine kommerzielle Nutzung ist ausdrücklich untersagt.