Architekturerbe in Kroatien
München / Lošinj, 10. Dezember 2024
***
Venedig trifft Adria
Versteckt inmitten eines mediterranen Gartens, der von duftenden Zitronenbäumen und üppigem Grün geprägt ist, liegt die Captain’s Villa Rouge wie ein kostbarer Schatz in der Čikat-Bucht. Als erste Villa, die 1895 vom Grazer Unternehmer Willibald Reidel errichtet wurde, thront sie stolz am südlichen Ende der Bucht – einem Ort, der nicht nur windgeschützt, sondern auch ein Ort absoluter Privatsphäre und Ruhe ist. Mit ihrer strahlend roten Fassade, die an die prächtigen Paläste von Venedig erinnert, läutete die Captain’s Villa Rouge eine glanzvolle Ära des Tourismus in der Čikat-Bucht ein und erzählt bis heute Geschichten von einer Zeit, in der Adelige und wohlhabende Reisende die Schönheit der Adria entdeckten. Doch die Captain’s Villa Rouge ist mehr als nur ein architektonisches Meisterwerk. Im Inneren der Villa erwartet Reisende maritimes Interior: Von antiken Seekarten bis hin zu filigranen Schiffsmodellen gibt es hier zahlreiche Artefakte, die das maritime Erbe Lošinjs auf faszinierende Weise anschaulich machen. Jeder Raum offenbart ein Stück Geschichte und lädt dazu ein, in die Welt der historischen Seefahrt einzutauchen.
***
Jugendstil-Juwelen: Die Verborgenen Schätze der Belle Époque
Nur einen Katzensprung von der Captains Villa Rouge entfernt, entfaltet sich ein weiteres architektonische Highlight der Belle Époque. Die Villa Augusta, um 1908 errichtet, ist ein glänzendes Beispiel für den Jugendstil dieser Zeit. Mit ihrer reich verzierten Fassade, den kunstvollen Stuckornamenten und den filigranen Balkongeländern gehört sie zu den prächtigsten Refugien der Insel. Nicht weit entfernt, offenbart die Villa Hygeia ihren romantischen Glanz aus dem Jahr 1905. Diese Villa diente im Laufe der Jahre verschiedenen angesehenen Familien und wurde 1912 zunächst als Nebengebäude der Alhambra-Pension genutzt. Nach dem Zweiten Weltkrieg trug sie den Namen Villa Sarajevo, bevor sie 1993 zu ihrer heutigen Bezeichnung als Villa Hygeia fand. 2005 erfuhr die Villa eine umfassende Rekonstruktion und wurde 2017 sorgfältig restauriert, um den Wohlstand und die Lebensfreude der Belle Époque wieder zu erwecken. Umgeben von einem mediterranen Garten, verleiht das preußisch-blaue Wohnzimmer mit seinen maritimen Motiven der Villa ein stimmungsvolles Ambiente, das die historische Architektur mit der maritimen Vergangenheit Lošinjs verbindet. Die Villa Mirasol, eine weitere Perle des Jugendstils, besticht mit ihrem Aussichtsturm, den Erkern und Balkonen, die einen atemberaubenden Meerblick bieten. Erbaut im Jahr 1902, eröffnete die Villa zunächst als kleines Gasthaus. 1912 erhöhte ein hölzerner Pavillon zum Sonnenbaden die Anziehungskraft des Hauses. Heute erstrahlt die Villa Mirasol in neuem Glanz und verführt mit ihrem geschichtsträchtigen Charme und dem herrlichen Garten. Schließlich erzählt die Villa Hortensia von einer glanzvollen Vergangenheit als Hotel-Pension-Bellevue, die kurz vor 1912 ihre ersten Gäste empfing. Nach dem Ersten Weltkrieg bot die Villa ganzjährig eine private Badestelle, Kabinen und eine gehobene Wiener Küche. Nach dem Zweiten Weltkrieg folge die Umbenennung in Villa Dubrovnik, bevor sie 1993 zur Villa Hortensia wurde. Heute dient sie als Dependance des Hotels Bellevue und bewahrt trotz zahlreicher Renovierungen ihren ursprünglichen Charme und ihr elegantes Aussehen.
***
Neo-historische Eleganz
Eines der berühmtesten Bauwerke in der Čikat-Bucht ist die Villa Alhambra, die 1912 von dem bedeutenden Wiener Architekten Alfred Keller entworfen wurde. Diese Villa, die ursprünglich ein Luxushotel für Baronin Gabriele Kersten war, zeigt einen mediterranen Stil mit einer schlichten, aber modernistischen Fassade. Mit Zentralheizung, elektrischer Beleuchtung und beheizten Meerwasserbäder galt die Villa lange als Wunderwerk und der schöne, mit gewölbten Nischen ausgestattete Badebereich bot Reisenden in den kälteren Monaten heilsame Sonnenbäder. Auch heute noch erleben Gäste dort die Synergie aus Tradition und Moderne. Mit nur 51 Zimmern und Suiten genießen Urlauber einen Aufenthalt mit viel Privatsphäre. Ruhesuchende entspannen in der hoteleigenen Bucht, lassen sich bei einem Bootsausflug den Wind durch die Haare wehen oder relaxen im Spa. Das Wellness-Programm integriert die entspannende Wirkung der heimischen Pinienwälder, therapeutischer Pflanzen und der frischen Meeresluft und setzt auf das Beste an Luxusprodukten wie Dr. Barbara Sturm, Kerstin Florian, lokale ätherische Öle aus Quarnero und exklusive Öle der heimischen Aleppo-Kiefer. Auch Gourmets kommen im Boutique Hotel Alhambra ganz auf ihre Kosten. Das Restaurant Alfred Keller serviert spannende Kreationen aus regionalen Produkten wie fangfrischem Fisch und dem berühmten Lamm der Nachbarinsel Cres. Abgerundet werden die Köstlichkeiten durch aromatische Kräuter aus dem eigenen Garten – und natürlich dem Blick von der Terrasse auf die malerische Bucht von Čikat.
***
Wunder der Moderne
Das Hotel Bellevue, ursprünglich eine vor 1912 erbaute Hotel-Pension, wurde 1966 von der Architektin Zdravka Bregovac umgestaltet. Das modernistische Hotel mit seinem zweistöckigen Atrium und der atemberaubenden Aussicht wurde auf dem Gelände der ehemaligen Starčić-Werft errichtet. In den 1970er und 1980er Jahren entwickelte sich das Hotel Bellevue schnell zu einem beliebten Winterquartier für die Einheimischen, in dem Galadinner, Neujahrsfeiern und andere Veranstaltungen stattfanden. Heute ist das Fünf-Sterne-Hotel besonders für seine 2.500 Quadratmeter große Spa Clinic bekannt. Mit sieben Behandlungsräumen, Spa-Suiten für Paare, Maniküre- und Pediküresalons, Dampfbad, Sauna, Tauchbecken, Chronotherapie-Wasserbetten, Entspannungsraum, Meerwasserpools und Jacuzzi ist sie auch die größte Wellness-Oase der Region. Wie auf einer warmen Wolke schweben, können Gäste bei der „Floating Massage“: Auf einem Aquakissen wird der Rhythmus der sanften Wellen von einem Therapeuten imitiert, um den Körper in einen Zustand tiefer Entspannung versetzt wird. Die „Sea-Tox Therapie“ baut auf den reinigenden Eigenschaften des Losinjer Meerwassers auf. Dieser Reinigungsprozess beginnt mit einer umfassenden medizinischen Beratung inklusive Blutbild, woraufhin eine auf individuelle Bedürfnisse und Entgiftungsziele abgestimmte Reinigungsdiät entwickelt wird. Einzigartig ist auch der Spa Garten, in dem Gäste im Heilklima des Pinienwaldes bei Massagen entspannen.
***
Über die Losinj Hotels & Villas
Die Losinj Hotels & Villas stammen aus der Feder der kroatischen Jadranka Group, die seit über 70 Jahren die Tourismus- und Gastronomiebranche Kroatiens prägt. Mit verschiedenen Vier- und Fünf-Sterne-Hotels, Villen, Appartements und Restaurants auf der kleinen Insel Losinj an der kroatischen Adria hat die Hotelgruppe Orte für Luxureisende, Familien, Aktivurlauber und Gourmets geschaffen – immer mit dem Anspruch, die Natur der Insel zu erhalten. Eine nachhaltige Entwicklung und umweltfreundliche Umsetzung gehören dabei zur DNA der Unternehmenskultur. Mit zahlreichen innovativen Plänen blicken die Losinj Hotels & Villas in die Zukunft: Von einer verbesserten Infrastruktur in der Cikat-Bucht über den Ausbau des Flughafens Mali Losinj bis hin zum Bau eines Eco Golf Resorts. Weitere Informationen unter www.losinj-hotels.com und www.boutiquehotelalhambra.com.
Bitte beachten Sie: Die Bildrechte liegen bei den Losinj Hotels & Villas. Alle Fotos dürfen nur in Verbindung mit einer redaktionellen Berichterstattung unter Nennung der Losinj Hotels & Villas verwendet werden. Eine kommerzielle Nutzung ist ausdrücklich untersagt.
Buchungskontakt:
Lošinj Hotels & Villas
by Jadranka turizam Ltd, Croatia
Telefon +385 (0) 51 661 111
booking@losinj-hotels.com
www.losinj-hotels.com
www.boutiquehotelalhambra.com
***
Presse- und Fotoanfragen:
segara Kommunikation® GmbH
Rena Haliassos & Elena Giggenbach (née Eble)
Harmatinger Straße 2
D-81377 München
Tel.: +49 (0) 89 – 552 797 60
Fax: +49 (0) 89 – 552 797 620
Rena.Haliassos@segara.de
Elena.giggenbach@segara.de
www.segara.de