Goldene Ernte im goldenen Herbst
Sobald der Sommer vorbei ist, lohnt sich ein Urlaub am Gardasee umso mehr: Gäste des Eden Reserve lassen sich die traditionelle Olivenernte im Herbst nicht entgehen
München / Italien – 23. Mai 2023 – Italien im Herbst? Na klar, denn dann beginnt die Olivenernte im nördlichsten Anbaugebiet der Welt: Am Gardasee werden Oliven traditionell von Ende Oktober bis Mitte November geerntet. Dank des milden, mediterranen Klimas warten auch dann noch gutes Wetter und eine Vielzahl an Aktivitäten auf Urlauber, neben der Olivenernte selbst, locken zahlreiche Feste rund um den See. Das Luxusresort Eden Reserve oberhalb von Gardone Riviera bietet den idealen Ausgangsort für Erkundungstouren in die Region, und auch die nötige Privatsphäre sowie erstklassige mediterrane Küche, die es nach einem aktiven Tag an der frischen Luft zum Erholen und Entspannen braucht. Das Highlight: der grandiose Ausblick weit über den Gardasee und die umliegenden, grün-schwarzen Olivenhaine. Weitere Informationen unter www.eden-reserve-hotel.com.
Die Garda Trentino an den Ufern des Gardasees ist das nördlichste Olivenanbaugebiet der Welt, besonders am Ostufer – direkt gegenüber des Eden Reserve – an den Hängen des Monte Baldo erstrecken sich viele große Olivenhaine, weshalb die Region auch „Riviera degli Ulivi“ genannt wird. Dank des milden, mediterranen Klimas fühlen sich die zum Teil mehr als 100 Jahre alten Olivenbäume hier sehr wohl. Ihre charakteristischen, knorrigen Stämme und die grün-silbrigen Blätter bilden zusammen mit den Weinbergen und Zitronenhainen, Mittelmeer-Zypressen und Zedern, Oleander und auch Palmen die typische Landschaft um den Lago di Garda. Bereits seit der Antike werden Oliven hier zu goldenem, aromatischem Öl weiterverarbeitet. Dabei bringen 25 Olivenbäume etwa 250 Kilogramm Oliven aus denen rund 50 Liter Öl gewonnen werden. Bei der traditionellen Ernte zwischen Oktober und November sind ganze Familien beteiligt und pflücken die Früchte teilweise immer noch per Hand – ein Erlebnis, das auch auf der Bucketlist der Gäste des Eden Reserve stehen sollte. Dabei wird kräftig an den Bäumen gerüttelt, die Früchte aus den Baumkronen geschlagen und auf großen Planen oder Tüchern am Boden gesammelt. Danach kommen die wertvollen Oliven auf schnellstem Wege zu einer Ölmühe – eine sehr bekannte befindet sich in San Felice del Benaco und ist nur zwölf Kilometer vom Eden Reserve entfernt. Bei einer Besichtigung erhalten Gäste interessante Einblicke in die Entstehung des wertvollsten landwirtschaftlichen Produktes des Lago di Garda. Das kaltgepresste Olivenöl aus der Region gilt nicht nur als Delikatesse und beliebtes Souvenir aus dem Italien-Urlaub, sondern gehört seit Jahrhunderten zu den Basislebensmittel im Mittelmeerraum. Die typisch mediterranen Antipasti, frisches Brot getunkt in Olivenöl mit etwas Salz, gibt es natürlich auch im Restaurant La Celeste des Eden Reserve zu kosten.
Nach getaner Arbeit locken zahlreiche Olivenfeste rund um den Gardasee alle Beteiligten, ob Gourmet oder Hobby-Erntehelfer, zum gemütlichen Beisammensein: Am bekanntesten ist das „Antica Fiera di Santa Caterina“, welches einige Novembertage lang im von Olivenhainen umgebenen Castelletto di Brenzone am östlichen Gardasee-Ufer und etwa eine Autostunde vom Eden Reserve entfernt, gefeiert wird. Bei diesem traditionsreichen Fest, benannt nach der Heiligen Katharina, steht das frisch gewonnene Olivenöl im Mittelpunkt. Besucher können sich spätestens hier von der Qualität des “Olio Extravergine d’Oliva del Garda” überzeugen, denn an vielen Ständen wird das Öl mit dazu passenden, regionalen Spezialitäten zum Probieren angeboten. Ein Highlight für alle Gourmets, die den Herbst im Eden Reserve am Gardasee verbringen.
Über Eden Reserve, Hotel & Villas
Moderner Luxus in Anlehnung an die umliegende Natur: 18 individuell gestaltete Unterkünfte tragen die Handschriften der Stararchitekten Matteo Thun, David Chipperfield, Richard Meier und Marc Mark von ATP Sphere. Edle Zimmer und Suiten des Fünf-Sterne-Boutique Hotels, stilvolle Landmark Apartments und Villen sowie exklusive Privatvillen fügen sich harmonisch in die 78.000 Quadratmeter große Parklandschaft, für dessen Gestaltung der renommierte Schweizer Gartenarchitekt Enzo Enea verantwortlich ist, ein. Die Wellnessoase in mediterranem Ambiente verspricht Tiefenentspannung bei vitalisierenden Spa-Behandlungen verschiedenster Art. Kulinarikfreunde werden im Restaurant La Celeste mit italienischer Küche und erlesenen Weinen aus der Region verwöhnt. Ein Highlight ist eine Bootstour mit einem Frauscher Boot zur Isola del Garda und auch andere Sehenswürdigkeiten in der nahen Umgebung lohnen einen Besuch: Das Vittoriale degli Italiani, welches einst das Anwesen des italienischen Schriftstellers Gabriele D’Annunzio war, unzählige prunkvolle Paläste und Villen sowie der Heller Garden. Weitere Informationen unter www.villa-eden-gardone.com.
Die Bildrechte liegen bei Eden Reserve, Hotel & Villas. Alle Fotos dürfen nur in Verbindung mit einer redaktionellen Berichterstattung unter Nennung von Eden Reserve, Hotel & Villas verwendet werden. Eine kommerzielle Nutzung ist ausdrücklich untersagt.
Presse- und Fotoanfragen:
segara Kommunikation® GmbH
Aline Vitzthum
Harmatinger Straße 2
D-81377 München
Tel.: +49 (0) 89 – 552 797 60
Fax: +49 (0) 89 – 552 797 620
av@segara.de
www.segara.de
Buchungskontakt:
Eden Reserve, Hotel & Villas
Ronciglio-Straße 51/A
25083 Gardone Riviera (BS)
Italien
Tel.: +39 (0) 365 520 027
concierge@eden-reserve-hotel.com
www.eden-reserve-hotel.com