Hier piept’s doch – endlich wieder!
Die Rettung des auf den Seychellen einheimischen Vogels „Magpie Robin“ ist das bisher erfolgreichste Naturschutzprojekt der Luxusprivatinsel Fregate Island Private
München / Fregate Island, 11. Juli 2019 – Schwarz glänzendes Gefieder, eine Körperlänge von etwa 25 Zentimetern und weiße Streifen an den Flügeln: In Erscheinung, Größe und Lebensweise wirkt der Magpie Robin wie eine Kreuzung aus Amsel und Elster. Im Gegensatz zu seinen europäischen Artgenossen ist die auch als Seychellendajal bekannte Vogelart jedoch stark gefährdet und war lange Zeit vom Aussterben bedroht. Bis 1965 war der schwarz-weiße Vogel sogar einer der seltensten Vögel der Welt, da nur noch zwölf Exemplare lebten. Heute leben fast 300 Magpie Robins auf den Seychelleninseln – und das ist einem Projekt von Fregate Island Private zu verdanken. Seit der Gründung des Seychelles Magpie Robin Recovery Teams (SMART) im Jahr 1990 hat sich die Rettung des Magpie Robins zum erfolgreichsten Tierschutzprojekt des Hideaways entwickelt.
Bis vor etwa 200 Jahren war der Magpie Robin eine auf den Seychellen weit verbreitete Vogelart. Die Rodung von Wäldern und die Einführung von Katzen und Ratten auf den Inseln rotteten ihn jedoch mit der Zeit fast vollständig aus. Dass die Art überhaupt überlebt hat, grenzt an ein Wunder: Fregate war – mehr aus Zufall – rattenfrei geblieben und Anfang des 20. Jahrhunderts starben hier alle eingeschleppten Katzen an einer Krankheit. So lebten alle verbliebenen Vögel nun ausschließlich auf Fregate. Jedoch gelang es trotz intensivster Bemühungen jahrzehntelang nicht, den Bestand des Magpie Robins auf Fregate zu erhöhen. Als es schließlich nur noch zwölf Tiere auf der Insel gab, ging das Team von Fregate einen wegweisenden Schritt. In Zusammenarbeit mit Birdlife International wurde 1990 das Seychelles Magpie Robin Recovery Team (SMART) als Tierschutzprojekt des Luxushideaways Fregate Island Private ins Leben gerufen – mit dem Ziel, die seltene Vogelart konsequent zu schützen und vor dem Aussterben zu bewahren.
Seit fast 30 Jahren folgt Fregate Island Private nun einem umfangreichen Plan, um den Magpie Robin zu retten. Zu den Schutzmaßnahmen gehören die Wiederherstellung des Lebensraums, Zufütterung, Bereitstellung von Nistkästen sowie die Ausrottung von eingeschleppten Raubtieren wie Myna-Vögeln, die natürliche Feinde des schwarz-weißen Vogels sind. Monat für Monat inspiziert das Naturschutzteam die Nistkästen auf der Insel und kontrolliert den Bestand. Jedes neugeborene Vogelküken wird mit Metallringen zur Identifikation ausgestattet. Zudem nimmt das Team von jedem Küken eine Blutprobe, um das Geschlecht herauszufinden.
Die Maßnahmen, die Fregate Island Private zum Schutz des Vogels unternimmt, sind bereits von großem Erfolg gekürt: Fregate ist mit über 130 Vögeln die Heimat der größten Population. Aber auch auf anderen Inseln konnte die Vogelart dank der Arbeit von Fregate Island Private wieder angesiedelt werden: auf Cousin, Cousine, Aride und Denis. Der Bestand hat sich sogar so weit erholt, dass die IUCN den Magpie Robin nicht mehr als vom Aussterben bedroht, sondern nur noch als stark gefährdet einstuft – ein großer Erfolg und gleichzeitig das bisher erfolgreichste Naturschutzprojekt von Fregate. So können Gäste nicht selten den Anblick des schwarz-weiß gefiederten Glückspilzes genießen – sei es bei einem Spaziergang über die Insel, in den üppigen Bäumen rund um die luxuriösen Villen oder beim Frühstück im Banyan Tree House.
Bitte unbedingt beachten: Die Bildrechte liegen bei der Fregate Island. Alle Fotos dürfen nur in Verbindung mit einer redaktionellen Berichterstattung unter Nennung von Fregate Island verwendet werden. Eine kommerzielle Nutzung ist ausdrücklich untersagt. Bitte beachten Sie, dass die einzig offizielle Website von Fregate Island www.fregate.com lautet.
Presse- und Fotoanfragen:
Buchungskontakt:
Fregate Island
Unique Experience Tourism Ltd
Grundstrasse 12
CH – 6343 Rotkreuz
Tel: +41 41 798 08 00
reservations@uniquefregate.com
www.fregate.com
DIE EINZIG OFFIZIELLE HOMEPAGE VON FREGATE ISLAND LAUTET www.fregate.com.