Der Umwelt und Natur zuliebe
Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und die Verwendung von lokalen Produkten werden im Fünf-Sterne-Resort Cretan Malia Park auf Kreta besonders großgeschrieben
München / Kreta, 26. März 2019 – Am 5. Juni ist „Internationaler Tag der Umwelt“ und damit Anstoß für das eigene Bewusstsein zur Natur. Im Cretan Malia Park auf der südlichsten Mittelmeerinsel Kreta pflanzen Stammgäste an diesem Tag traditionell ein neues Olivenbäumchen – Umweltschutz ist hier aber das ganze Jahr über ein wichtiges Thema. Dafür wurde das Resort auch 2019 wieder mit dem TUI Environmental Champions Award für außerordentliches Engagement im Umweltschutz ausgezeichnet. Weitere Informationen unter www.cretanmaliapark.gr.
Reduzieren, Recyclen und Wiederverwenden – getreu diesem Motto verzichtet das Cretan Malia Park auf vermeidbares Plastik und trennt sowie recycelt den unvermeidbaren Müll konsequent. Statt Plastikstrohhalmen werden biologisch abbaubare Halme verwendet. Biologische Abfälle werden zusätzlich kompostiert und im weitläufigen Garten des Resorts als Dünger wiederverwendet. Auch Gäste können mithelfen: Seifenreste sollen beispielsweise nicht weggeworfen werden, da sie das Resort sammelt und an den Hersteller zur Wiederverwendung zurückschickt. Wer in seinem Urlaub noch aktiver werden möchte, kann sich an einer der regelmäßigen Strand-Reinigungsaktionen des Cretan Malia Parks beteiligen.
Gehegt und gepflegt wird auch der botanische Garten des Resorts, der eine Vielzahl einheimischer und vom Aussterben bedrohter Pflanzenarten beherbergt. Dazu zählt beispielsweise die Strandlilie, Meerfenchel oder Diptam Dost, auch kretischer Diptam oder umgangssprachlich Diktamus genannt, der auch als Gewürz in der Küche verwendet werden kann. Im hoteleigenen Kräuter- und Gemüsegarten wachsen viele einheimische Produkte, die Chefkoch Lefteris und sein Team weiterverarbeiten. Beim gemeinschaftlichen Kochevent „Cretan Soul“ erhalten Gäste eine Führung durch die Flora und Fauna des Resorts, können ihre Zutaten dort dann selbst ernten und im Anschluss gemeinsam zu kretischen Köstlichkeiten verarbeiten.
Das Cretan Malia Park setzt bei all seinen Gerichten auf lokale Produzenten aus der Umgebung. Der Honig stammt beispielsweise von der nahegelegenen Imkerei Meligyris, der kretische Wein aus den beiden nachhaltigen Kellereien Lyrarakis und Michalakis in Heraklion. Den Käse bezieht das Cretan Malia Park direkt von einem kleinen Markt in Rethymno. So wird die Region unterstützt und gleichzeitig der ökologische Fußabdruck so gering wie möglich gehalten.
Über Cretan Malia Park
Ein Hotel, ein Design, ein Lifestyle: Ziel der Architekten und Hotelbesitzerinnen des Cretan Malia Park war es, eine Oase zu schaffen, in der griechischer Lebensstil und zeitgenössisches Design aufeinandertreffen. Die Zimmer, Bungalows und Suiten sind eine Hommage an das architektonische Erbe der Insel und stellen die grünen Gärten des Resorts in den Mittelpunkt. Überdimensionale Fenster, naturbelassene Materialien sowie große Malereien einheimischer Flora und Fauna verbinden Innen- und Außenbereiche miteinander. Die Verwendung von Rattan, Stein, Messing sowie Keramik erinnert nicht nur an die Farbpalette der mediterranen Landschaft, sondern sorgt für eine warme Stimmung in den lichtdurchfluteten Räumen: Wohlfühl-Ambiente im Hygge-Style! Kulinarisch verwöhnt das Cretan Malia Park seine Gäste im Mediterraneo, dem stylischen Restaurant MEZZE am Pool, dem italienisch-inspirierten Almyra sowie in der traditionell griechischen Taverne Mouries – im Fokus stehen regionale und saisonale Zutaten. Tagsüber genießen die Gäste kleine
Snacks an der Poolbar, im The Beach Shack direkt am Strand oder im neuen Café Kafenio. Dort warten griechische Kaffeespezialitäten, typisch kretische Desserts und Tsikoudia. Für die kleinen Gäste sorgt der Kids Club mit Bühne, Testküche und Garten für Unterhaltung, der separate Jugendclub The Place wurde mit Barbereich und Kinoleinwand extra für Teenager konzipiert. Seit 2020 gehört das Cretan Malia Park zur renommierten Vereinigung der Design Hotels™. Weitere Informationen unter
www.cretanmaliapark.gr.
Die Bildrechte liegen beim Cretan Malia Park. Alle Fotos dürfen nur in Verbindung mit einer redaktionellen Berichterstattung unter Nennung von Cretan Malia Park verwendet werden. Eine kommerzielle Nutzung ist ausdrücklich untersagt.
Presse- und Fotoanfragen:
segara Kommunikation® GmbH
Nicole Thiel
Harmatinger Straße 2
D-81377 München
Tel.: +49 (0) 89 – 552 797 60
Fax: +49 (0) 89 – 552 797 620
nicole.thiel@segara.de
www.segara.de
Buchungskontakt:
Cretan Malia Park
700 07 Malia
Island of Crete
GREECE
Tel: +30 28970 31461
reserv@cretanmaliapark.gr
www.cretanmaliapark.gr