Das thailändische Chiva-Som International Health Resort setzt auf ein vielschichtiges und nachhaltiges Konzept, um nicht nur Gästen, sondern auch der Umwelt Gutes zu tun
München / Hua Hin, 19. November 2018 – Reduzieren, wiederverwenden und recyceln: Die magischen Worte beim Thema Nachhaltigkeit. Im thailändischen Gesundheitsresort Chiva-Som in Hua Hin beginnt der Umweltschutz bereits in den Hotelzimmern: Das sensorgesteuerte Lichtkonzept spart Energie, der Verzicht auf Plastik resultiert in Zahnbürsten sowie Rasierern aus nachwachsendem, biologisch abbaubarem Bambusholz und Badezimmerprodukten in tailändischen Keramikgefäßen sowie in wiederverwendbaren Trinkflaschen für alle Gäste, um auf Wasser aus Plastikflaschen zu verzichten. Das lederne Notizbuch mit persönlichen Initialen der Gäste lässt sich weiterhin nutzen und ist genau wie die hölzernen Lesezeichen mit Zitaten eine wunderbare Erinnerung an den Aufenthalt. Aber nicht nur umweltfreundliche Produkte spielen eine Hauptrolle beim nachhaltigen Konzept des Chiva-Som, sondern auch externe Partner, die miteingebunden werden. So stellt das Resort seinen Gästen edle handgewebte Taschen und Kulturbeutel zur Verfügung, die von einer non-profit Organisation produziert werden, um so auch die lokale Bevölkerung zu unterstützen.
Vor den Toren des Resorts kümmern sich sechzehn Mitarbeiter um die zwei Bio-Gärten. Hier gedeihen nicht nur Obst, Pilze, Gemüse und Kräuter für die Wellnessküche, sondern auch die Orchideen für den Blumenschmuck des Hotels. Gedüngt wird wiederum mit den kompostierbaren Abfällen aus dem Resort, biologisch produziert mit Hilfe von Kompostwürmern.
Das gesammelte Abwasser durchläuft einen mehrstufigen Reinigungsprozess und kann danach für die Landschaftsbewässerung und die Bewirtschaftung des Sees im Resort genutzt werden. Zudem erwärmt das Resort das Frischwasser für Spa, Zimmer, Wäscherei und Küche mittels Solaranlagen.
Um die Natur geht es auch beim Schutz des letzten 3,24 Hektar großen, verbliebenen Mangrovenwaldes „Krailart Niwate“ von Hua Hin. Hier hat das Chiva-Som gemeinsam mit der Preserve Hua Hin Group das Mangrove Ecosystem Preservation & Science Education Centre ins Leben gerufen. Ziel ist es, die Mangroven so zu schützen, dass sie auch weiterhin ein funktionierendes Ökosystem darstellen und so den Ökotourismus in der Region stärken. Die salztoleranten Mangrovenbäume werden direkt vom Meerwasser gespeist. Für Besucher wurde extra vom Resort ein solider, ein Kilometer langer, Rundweg entlang der Mangroven errichtet, um einen Einblick in das empfindliche Ökosystem zu ermöglichen und die Sensibilität der Mangrovenwälder als auch die symbiotische Beziehung zwischen Pflanzen, Tieren und Wasser aufzuzeigen. Dieser Naturpfad wurde vom Chiva-Som finanziert, so dass nicht nur Reisende hier auftanken können, sondern die Bevölkerung von Hua Hin auch ihre grüne Lunge behält. Der nächste Schritt ist der Weiterbau des Weges vom Mangrovenwald, der über einen Fluss direkt mit dem Golf von Thailand verbunden ist, bis zum Gipfel des Wat Khao Krailart, um das Areal für spirituellen Tourismus, Meditation und Yoga zu erschließen.
Der Mangrovenwald dient auch als Inspiration und ist Schülerprojekt der nahegelegenen Schule. Hier bringen sich die Schüler bei der Pflege und Instandhaltung ein, lernen die Feinheiten des Ökosystems kennen und haben einen Ort für sportliche Aktivitäten. Auch unterstützen Mitarbeiter des Resorts lokale Schüler bei der Ernährungslehre und zeigen ihnen Übungen für die tägliche Fitness.
Bereits seit 2004 unterstützt das Chiva-Som die lokale Bevölkerung durch Veranstaltungen wie Outdoor Konzerte, Marathons, Kunstausstellungen und andere Aktivitäten. Mit den gesammelten Spendengeldern werden Schulen sowie soziale und nachhaltige Projekte in Hua Hin und der Umgebung gefördert. Weitere Informationen unter www.chivasom.com.
Über Chiva-Som:
Oase des Lebens: Das bedeutet Chiva-Som in der altindischen Sprache Sanskrit. Seit über 25 Jahren genießt das Gesundheits- und Wellnessresort im thailändischen Hua Hin Weltklassestatus. Direkt am Strand in einem 2,8 Hektar großen tropischen Garten gelegen, steht Chiva-Som für eine Neubelebung von Körper, Geist und Seele. Hier werden westliche Methoden erfolgreich mit östlicher Philosophie kombiniert. Einst war Chiva-Som mit seinen 54 Zimmern, Suiten und Thai Pavilions das erste asiatische Luxusretreat und gilt nach wie vor als Trendsetter und Visionär im südostasiatischen Raum aufgrund seiner Experten und Gasttherapeuten, der Gesundheitsküche sowie seiner rund 200 Health Programme, die in 70 Behandlungsräumen angeboten werden. Wer das Resort betritt, bekommt ein persönlich auf sich zugeschnittenes Programm, das eine gesunde Lebensweise fördert und die Lebensqualität verbessert – auch nach dem Urlaub. Dabei setzt Chiva-Som auch auf Digital Detox: In den öffentlichen Bereichen sind weder Handys noch Kameras erlaubt. Außerdem wurde Chiva-Som mit dem Green Globe Zertifikat ausgezeichnet – dies geht nur an Unternehmen, die höchste Standards zum Schutz der Umwelt in allen Bereichen des täglichen Lebens erreichen.
Die Bildrechte liegen bei dem Chiva-Som International Health Resort. Alle Fotos dürfen nur in Verbindung mit einer redaktionellen Berichterstattung unter Nennung von Chiva-Som International Health Resort verwendet werden. Eine kommerzielle Nutzung ist ausdrücklich untersagt.
Presse- und Fotoanfragen:
segara Kommunikation® GmbH
Konstanze Wachtler
Harmatinger Straße 2
D-81377 München
Tel.: +49 (0) 89 – 552 797 60
Fax: +49 (0) 89 – 552 797 620
konstanze.wachtler@segara.de
www.segara.de
Buchungskontakt:
Chiva-Som International Health Resorts Co., Ltd.
11th Floor, Modern Town Building
87/104 Sukhumvit 63, Bangkok 10110, Thailand
Tel.: +66 (0) 2711 6900-12
Fax: +66 (0) 2381 5852
www.chivasom.com
www.chivasomproducts.com