Biikebrennen mit Genuss und Komfort im Landhaus Stricker auf Sylt erleben
Rund um das traditionsreiche Sylter Winterhighlight bietet das Landhaus Stricker kulinarische Genüsse und die komfortabelsten Suiten
München / Tinnum – 02. Dezember 2024 – Am 21. Februar ist es wieder soweit: Das alljährliche traditionelle Biikebrennen gilt als heimlicher Nationalfeiertag und winterliches Highlight auf Sylt. Überall auf der Insel werden die „Leuchtfeuer“ entzündet – ein alter nordfriesischer Brauch, um den eisigen Winter zu verabschieden. Wer sich vor dem Fackelumzug und nach den Feierlichkeiten an der Sylter Nachtluft wohlig aufwärmen möchte, ist im Landhaus Stricker mit mehr als nur Grünkohl und in gemütlicher Atmosphäre bestens aufgehoben. Weitere Informationen unter www.landhaus-stricker.com.
Zur Biike erwacht Sylt jedes Jahr zu neuem Leben und erstrahlt in einem Licht, das es seit Wochen nicht mehr gesehen hat. Am Abend des 21. Februar ziehen Einheimische und Besucher gemeinsam mit ihren Fackeln zu einem der neun Biikefeuern auf der Insel. In Tinnum, wo das Landhaus Stricker liegt, versammeln sich alle Teilnehmer an der Tinnumburg, um das traditionelle Feuer zu entzünden. „Tjen du Biiki ön!“ („Zünde die Biike an!“) heißt es dann – das Signal, dass alle Fackeln auf den großen Holzstapel gelegt werden können. In geselliger Runde, bei heißem Punsch oder Kakao, lässt sich das eindrucksvolle Feuerspektakel genießen. Wenn das Fass, das in der Mitte der Biike auf einem Pfahl thront, in Flammen aufgeht, ist dies das Zeichen, auf das alle warten: Der Winter ist vertrieben. Nach den Feierlichkeiten unterm Sylter Nachthimmel servieren die Restaurants der Insel das traditionelle Biike-Gericht: Grünkohl „mit allem“. Und auch wenn das Wetter danach weiterhin frostig bleibt, ist die Wärme dieses besonderen Tages noch lange spürbar. Nicht umsonst wurde das Biikebrennen von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt.
Grünkohl, Wärme und vieles mehr finden die Biike-Besucher nach dem Feuerschauspiel im Landhaus Stricker, wo kulinarische Genüsse und gemütliche Wohlfühlmomente auf sie warten. Im SIEBZEHN84 kann man zunächst das traditionelle Biike-Essen und weitere Köstlichkeiten von Gastgeber Holger Bodendorf genießen. In der restaurierten Reetdach-Scheune interpretieren der Sterne-Koch und seine Crew Klassiker mit viel Leidenschaft und handwerklichem Können. Alles, was hier auf den Teller kommt, stammt zu 100 Prozent aus Schleswig-Holstein und hat somit keinen weiten Weg nach Sylt hinter sich. Wer sich mit einem Gourmet-Dinner verwöhnen lassen möchte, kann außerdem das BODENDORF`S besuchen. Hier begeistert die Küche, die seit zwei Jahrzehnten mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet ist, mit herausragenden Gaumenfreuden. Und für eine himmlische Unterkunft ist man bei Holger Bodendorf auch an der richtigen Adresse. Zum Beispiel bieten die modernen Landhaus-Suiten den Gästen auf zwei Ebenen viel Platz zum Aufwärmen, Einkuscheln und Entspannen. Der großzügige Wohnbereich auf der unteren Etage sowie das Schlafzimmer im Obergeschoss schaffen eine behagliche Atmosphäre. Farbenfrohe Stoffe, weiche Betten und liebevolle Details machen die Suiten zum schönsten Rückzugsort für wohlige Stunden nach dem Sylter Highlight Biikebrennen.
Über Landhaus Stricker
In Tinnum auf Sylt treffen ein Haus mit großer Geschichte und ein Gastgeber mit Leidenschaft aufeinander. Mit dem Landhaus Stricker ließ Sternekoch Holger Bodendorf seine Vision von charmantem und persönlich interpretiertem Luxus vor 21 Jahren Wirklichkeit werden. Das Fünf Sterne Superior Hotel ist Teil der prestigeträchtigen Relais & Châteaux-Vereinigung, von der Holger Bodendorf in den Rang eines Grand Chef erhoben wurde. In seinem mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Restaurant BODENDORF´S und im gemütlichen Restaurant SIEBZEHN84 begeistert er seine Gäste immer wieder aufs Neue mit herausragenden Gaumenfreuden. Die 38 Zimmer und Suiten sind kleine Oasen, die auch höchsten Ansprüchen gerecht werden und in denen man sich vom ersten Augenblick an zuhause fühlt. Eine Wohlfühloase ist auch das hauseigene Spa im Landhaus Stricker, wo Gäste mit BABOR Produkten verwöhnt werden. Weitere Informationen unter www.landhaus-stricker.com.
Die Bildrechte liegen bei Landhaus Stricker. Alle Fotos dürfen nur in Verbindung mit einer redaktionellen Berichterstattung unter Nennung von Landhaus Stricker verwendet werden. Eine kommerzielle Nutzung ist ausdrücklich untersagt.
Presse- und Fotoanfragen:
segara Kommunikation® GmbH
Jule Marie Woidich
Harmatinger Straße 2
D-81377 München
Tel.: +49 (0) 89 – 552 797 60
Fax: +49 (0) 89 – 552 797 620
jule.woidich@segara.de
www.segara.de
Buchungskontakt:
H. Bodendorf & Landhaus Stricker GmbH
Boy-Nielsen-Straße 10
25980 Sylt / OT Tinnum
Tel.: +49 (0) 4651 889 9-0
www.landhaus-stricker.com