Bhutan startet Trainingsprogramm für Jugendliche
Das De-Suung Skilling Programm lädt Ausbilder aus aller Welt ein, ihre Expertise in über 157 Disziplinen weiterzugeben, Fähigkeiten zu fördern und Selbstvertrauen zu stärken
München / Thimphu, 21. März 2025 – Bhutan bildet: Das De-Suung Skilling Programme (DSP) ist eine wegweisende Initiative unter der Vision Seiner Majestät des Königs von Bhutan Jigme Khesar Namgyel Wangchuck. Es lädt Ausbilder und Experten aus aller Welt ein, die bhutanische Jugend mit wichtigen Fähigkeiten für eine erfolgreiche Zukunft zu stärken.
Es handelt sich um eines der weltweit größten bezahlten Ausbildungsprogramme, mit praxisnahen Schulungen in über 157 Themenfeldern. Ziel ist es, die Fähigkeiten junger Bhutaner zu stärken, ihr Selbstvertrauen zu fördern und neue wirtschaftliche Chancen zu eröffnen. Durch die Arbeit mit internationalen Experten und Coaches bringt das Programm globales Fachwissen sowie neue Innovationen in das Land des Glücks und ebnet den Weg für eine erfolgreiche berufliche Zukunft.
Die Ausbilder spielen eine zentrale Rolle, indem sie praxisnahe Kompetenzen vermitteln und das berufliche Selbstvertrauen der Teilnehmenden stärken. Neben der Möglichkeit, Bhutans beeindruckende Landschaften, reiche Traditionen und kulturelles Erbe zu entdecken, bietet das Programm umfassende Unterstützung: eine vollständig ausgestattete Unterkunft, eine monatliche Vergütung von 800 bis 2.000 USD, Hin- und Rückflüge in der Economy-Class, Visum sowie flexible Schulungstermine. Auch die „Sustainable Development Fee“ in Bhutan wird übernommen.
Gesucht werden erfahrene Fachkräfte und Pädagogen mit fundierten Branchenkenntnissen, Zertifizierungen und guten Englischkenntnissen, da dies die Hauptunterrichtssprache ist. Außerdem spielen zwischenmenschliche Fähigkeiten, kulturelle Anpassungsfähigkeit und eine Leidenschaft für Mentoring sowie Kompetenzentwicklung eine wichtige Rolle.
Förderung von Fähigkeiten in Schlüsselbranchen
Das Programm bietet praxisnahe Ausbildungen in einer Vielzahl von Branchen, darunter Bau- und Gebäudetechnik, Gastronomie, Tourismus, Gastgewerbe, Landwirtschaft und kreative Berufe. Im Bauwesen umfasst die Ausbildung Bereiche wie Klempnerei, Zimmerei, Maurerhandwerk und Mechanik. Der kulinarische Sektor legt den Fokus auf internationale Küche, Lebensmittel- und Milchverarbeitung, Bäckerei, Konditorei und Restaurantmanagement. Tourismus und Gastgewerbe beinhalten Fremdsprachentraining, Concierge-Dienste und Barkeeper-Schulungen. Zudem bietet das Programm Qualifikationen im Bereich Wellbeing, darunter Spa-Therapien, Beautytreatments sowie Nageldesign. Fachkräften in den Bereichen Landwirtschaft und Nachhaltigkeit ermöglicht das DSP, ihr Wissen in Floristik, Agrarsystemen, biologischer Landwirtschaft und Ernte weiterzugeben. Der Bereich Kunst und Handwerk umfasst Holzbearbeitung, Möbeldesign, Metallverarbeitung und Keramik. Im Automobil- und Elektroniksektor werden Schulungen in Automechanik, Elektronikreparatur und der Wartung von Haushaltsgeräten angeboten. Darüber hinaus richtet sich das Programm an Experten für digitales Marketing, Cybersicherheit, Datenanalyse und Content Creation. Auch die kreative Industrie Bhutans wird gefördert, mit Schulungen in darstellender Kunst, Fotografie, Videografie, Musikproduktion, Videobearbeitung und Spezialeffekten. Fachkräfte aus nicht aufgeführten Bereichen sind ebenfalls eingeladen, weitere Kompetenzfelder vorzuschlagen. Die Ausbilder werden verschiedenen Schulungszentren in ganz Bhutan zugewiesen, in denen die Fortbildungen stattfinden. Ziel ist es, die Teilnehmenden nicht nur fachlich zu qualifizieren, sondern sie auch auf zukünftige Führungsrollen in ihren Branchen vorzubereiten.
Über das De-Suung Skilling Programme
Das DSP ist eine nationale Initiative, die arbeitslosen bhutanischen Jugendlichen eine kurzfristige, praxisnahe und wirkungsvolle Ausbildung bietet. Alle Teilnehmenden haben zuvor das De-Suung-Ausbildungsprogramm durchlaufen – eine werteorientierte Initiative zur persönlichen Entwicklung, die ehrenamtliches Engagement, Ethik, gemeinnützige Arbeit und staatsbürgerliche Verantwortung fördert. Im Rahmen dieses Programms leisten die Jugendlichen Katastrophenhilfe, engagieren sich in sozialen Diensten und karitativen Projekten.
Seit seinem Start im April 2021 hat das DSP bereits tausende junge Bhutaner erfolgreich ausgebildet. Das Programm steht im Einklang mit dem Engagement der königlichen Regierung für berufliche Bildung und bietet einen klaren Weg zu einer erfüllenden Karriere, Selbstständigkeit oder sogar Unternehmensbeteiligung.
„Diese Initiative geht über reine Ausbildung hinaus – sie formt die Zukunft, stärkt die Widerstandsfähigkeit und schafft eine Generation qualifizierter, selbstbewusster Jugendlicher, die bereit sind, Bhutan aktiv mitzugestalten. Das DSP ist das größte Volunter-Schulungsprojekt, das jemals in Bhutan durchgeführt wurde. Mit über 157 spezialisierten Trainingsprogrammen bietet es Ausbildern die einzigartige Gelegenheit, einen nachhaltigen Beitrag zu leisten und gleichzeitig in eine der faszinierendsten kulturellen und landschaftlichen Umgebungen der Welt einzutauchen. Dieses Programm spricht außerdem eine vielfältige Gruppe von Ausbildern an: Berufstätige, die nach einer sinnvollen Erfahrung suchen, Rentner, die ihr Wissen weitergeben möchten, sowie Personen, die Bhutan bereits kennen oder das Land zum ersten Mal entdecken“, so Dasho Tashi Dorji, Vorsitzender des DSP.
Interessierte Ausbilder können hier mehr erfahren oder ihre Bewerbung bis August 2025 über dieses Google-Formular einreichen.
Über Bhutan Believe
Bhutan Believe ist die nationale Vision Bhutans, die eine Entwicklung und optimistische Haltung widerspiegelt, um den Stolz und die Begeisterung von Bürgern und Besuchern gleichermaßen zu wecken. Im Rahmen der neu gestalteten nationalen Identität hat Bhutan Strategien und Pläne für die Weiterentwicklung des Landes entwickelt – insbesondere dafür, wie man in nachhaltige Perspektiven für die jungen Menschen investieren kann. Bhutan Believe geht über die bloße Entwicklung einer neuen Identität hinaus und zielt darauf ab, die Kraft der Markenbildung zu nutzen, um Bhutan und die Geschichten, die es erzählen möchte, in die Welt zu tragen.
Die Bildrechte liegen beim Department of Tourism Bhutan. Alle Fotos dürfen nur in Verbindung mit einer redaktionellen Berichterstattung unter Nennung von Department of Tourism Bhutan verwendet werden. Eine kommerzielle Nutzung ist ausdrücklich untersagt.
Presse- und Fotoanfragen:
segara Kommunikation® GmbH
Dorina Schreiber
Harmatinger Straße 2
D-81377 München
Tel.: +49 (0) 89 – 552 797 60 29
dorina.schreiber@segara.de
www.segara.de