Copyright der Bilder: ©VisitGeorgia
Faszination Kaukasus erleben
Mit dem Bayerischen Pilgerbüro die unberührte Natur, einzigartige
Geschichte und Kultur sowie religiöse Stätten Georgiens erkunden
München, 02. Juli 2019 – Im Spätsommer veranstaltet das Bayerische Pilgerbüro eine Wanderreise durch das naturbelassene Kaukasus-Gebirge in Georgien: Von 6. bis 14. September tauchen die Reisenden dabei in die Geschichte und Traditionen des Landes am Schwarzen Meer ein. Die Reise führt sowohl in die Hauptstadt Tiflis als auch in das religiöse Zentrum Mzechta und beinhaltet Wanderungen durch die zerklüftete Halbwüste im Osten und entlang des Tschauchebi-Massivs. Sie ist gespickt mit Besuchen der eindrucksvollsten Klöster, Kirchen und Kathedralen des Landes. Weitere Informationen unter www.pilgerreisen.de oder Tel. 089-545811-33.
Die neuntägige Reise beginnt in Georgiens Hauptstadt Tiflis mit einer Besichtigung der Metechi-Kirche aus dem 13. Jahrhundert. Ebenso gibt es einen Rundgang durch die Narikala-Festung, die bis heute als die wichtigste mittelalterliche Burg Georgiens gilt. Sie liegt über der Altstadt von Tiflis und ermöglicht so einen traumhaften Blick über die Stadt, die mit einem Mix aus alter und moderner Architektur beeindruckt.
Für einen Kontrast sorgt die anschließende Weiterreise in den Osten Georgiens entlang zerklüfteter Halbwüstenlandschaften. Auf dem Weg liegen das eindrucksvolle orthodoxe Höhlenkloster David Garedscha sowie das Udabno-Kloster, in dem sich Freskenmalereien aus dem 10. und 11. Jahrhundert bewundern lassen. Der Besuch des Vashlovani-Nationalparks, der mit bizzarren Fels- und Hügelformationen dazu steppenartiger Vegetation aufwartet, ist ein Paradies für Naturfreunde.
In der Weinregion Kachetien besuchen die Reisenden das Fürstenhaus Tsinandali, die frühere Heimat des georgischen Dichters Alexander Tschawtschawadse und dürfen im dazugehörigen Weingut dem Winzer bei der traditionellen Weinherstellung über die Schulter schauen. Bei einem gemütlichen Mittagessen werden die verschiedenen Erzeugnisse der Region verkostet, bevor es weiter zum Nonnenkloster Bodbe geht, wo die Apostelin Nino begraben liegt. Der fünfte Tag der Reise endet mit einem Spaziergang durch das malerische Städtchen Signani.
Hoch hinaus geht es in der ehemaligen Hauptstadt Mzechta, die bis heute als religiöses Zentrum Georgiens gilt. Besonders beeindruckend sind die auf einem Hügel thronende Dschwari-Kirche und ein Besuch der Swetizochoveli-Kathedrale, die zum UNESCO-Welterbe gehört. Bei einer Wanderung zur auf rund 2170 Meter hoch gelegenen Gergeti-Dreifaltigkeitskirche eröffnet sich ein unvergleichlicher Blick auf den Kasbek, der mit über 5000 Metern Höhe zu einem der höchsten Gipfel des Kaukasus-Gebirges zählt.
Die Reise endet mit zwei Wanderungen: Während im Sno-Tal das ursprüngliche Bergdorf Dschuta am Rand des Tschauchebi-Massivs wartet, erleben die Reisenden im Khada-Tal eine üppige endemische Flora samt alpiner Wiesen.
Die neuntägige Reise ab/bis München vom 6. bis zum 14. September 2019 ist inklusive Flug, Halbpension, Weinprobe und Mittagessen auf dem Weingut, drei Picknicken, Bustransfers, Eintrittsgelder, geistlicher Begleitung und deutschsprachiger Reiseleitung ab 1.648, – Euro pro Person im Doppelzimmer buchbar. Für die Wanderungen sind eine gute Grundkondition sowie Bergschuhe notwendig.
Weitere Informationen unter www.pilgerreisen.de oder Tel. 089-545811-33.
Über das Bayerische Pilgerbüro
Das Bayerische Pilgerbüro e.V. bietet seit 1925 Pilgerreisen an und ist damit einer der ältesten und renommiertesten Anbieter von Reisen mit christlichem Hintergrund in Deutschland. Seit 1978 organisiert das Pilgerbüro zudem Studienreisen über die Tochtergesellschaft Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH, seit 1994 Reisen auf dem Jakobsweg und Wanderreisen. Rund 200 professionell ausgebildete Reiseleiter und 150 engagierte geistliche Begleiter kümmern sich um die Reisenden. Das Bayerische Pilgerbüro ist als gemeinnütziger Verein organisiert, der 2015 mit dem TourCert-Siegel für Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung im Tourismus ausgezeichnet wurde. Präsident des Bayerische Pilgerbüros ist Weihbischof Wolfgang Bischof. Der Geschäftsführer ist Julius-Alexander Past.
Bitte beachten Sie: Alle Fotos dürfen nur in Verbindung mit einer redaktionellen Berichterstattung unter Nennung des Copyright-Inhabers verwendet werden. Eine kommerzielle Nutzung ist ausdrücklich untersagt.
Presse- und Fotoanfragen:
segara Kommunikation® GmbH
Nicole Thiel
Harmatinger Straße 2
D-81377 München
Tel.: +49 (0) 89 – 552 797 60
Fax: +49 (0) 89 – 552 797 620
nicole.thiel@segara.de
www.segara.de
Buchungskontakt:
Bayerisches Pilgerbüro e.V.
Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH
Dachauer Str. 9
80335 München
Deutschland
Tel.: +49 89 – 54 58 11 – 0
Fax: + 49 89 – 54 58 11 – 69
info@pilgerreisen.de
www.pilgerreisen.de