Willkommen zu Hause, Pangolin:
Die Rückkehr ins Phinda Private Game Reserve
Das Naturschutzteam von andBeyond siedelt das Schuppentier im andBeyond Phinda Private Game Reserve an und bewahrt so die seltene Art vor dem Aussterben
München / Johannesburg, 30. Oktober 2019 – Phinda heißt auf Zulu „Rückkehr“ – und so wurden auf diesem schönen Stückchen Land namens Phinda Private Game Reserve in Südafrika, einst Brachland, schon viele Tiere erfolgreich wiederangesiedelt. Nach den Big Five ist nun ein seltenes Tier an der Reihe, vielen gänzlich unbekannt – und daher auch weniger beachtet. Und doch gehört das Pangolin zu einem der am meisten gefährdeten Tiere Afrikas. Ihre Schuppen gelten als Medizin oder auch als kulinarische Köstlichkeit – ein lukratives Motiv für das illegale Wildern der Schuppentiere. In Zusammenarbeit mit der African Pangolin Working Group (APWG), dem Johannesburg Wildlife Veterinary Hospital und der Humane Society International Africa (HSI) hat andBeyond nun eine erste Tiergruppe, befreit aus den Fängen von Wilderern, im Phinda Private Game Reserve freigesetzt. Weitere Informationen unter www.andbeyond.com.
Das Schuppentier ist das am häufigsten illegal-gehandelte Säugetier der Welt. Grund dafür sind die festen Schuppen, die den Körper des Tieres schützen und insbesondere im asiatischen Raum als Heilmittel in der traditionellen Medizin verwendet werden. Während die Savannen des KwaZulu-Natals, in dem sich das andBeyond Phinda Private Game Reserve befindet, einst die Heimat vieler Pangoline waren, sind sie dort heute lokal ausgestorben. Das Naturschutzteam von andBeyond setzt alles daran dies zu ändern. „Von Anfang an ging es in Phinda immer darum, längst ausgestorbene Arten wiederanzusiedeln“, erklärt Simon Naylor, Reserve Manager in Phinda. Damit nun auch das Schuppentier in seine einstige Heimat zurückkehren kann, arbeitet andBeyond mit allen beteiligten Unternehmen Hand in Hand. Nach einer tierärztlichen Behandlung im Johannesburg Wildlife Veterinary Hospital und nach Freigabe der African Pangolin Working Group (APWG), wurden die Tiere behutsam in ihren neuen Lebensraum eingeführt. Erst nach tagelanger Beobachtung und stundenweiser Freilassung in die Natur wurden die Schuppentiere mit Satelliten-Tags ausgestattet und freigelassen. Heute überprüft das Forscherteam die Tiere zweimal täglich und sie werden einmal pro Woche gewogen.
Um die Kosten zu decken, die die intensive Forschung und Überwachung der Schuppentiere mit sich bringen, hat andBeyond für seine Gäste die Pangolin Conservation Experience ins Leben gerufen. Dieses ganz besondere Erlebnis soll nicht nur zusätzliche Einnahmen für das Projekt erwirtschaften, sondern vor allem den Safari-Gästen die seltenen Tiere näherbringen. So wird unter anderem der regelmäßige Austausch der Satelliten-Peilsender finanziert – im Gegenzug können Gäste den Spuren des kleinen Säugetiers durch seine alte und gleichzeitig neue Heimat zu folgen. Die Pangolin Conservation Experience ist nur zu bestimmten Terminen verfügbar, wenn die Batterien der Peilsender ausgetauscht werden.
Über andBeyond:
Der südafrikanische Veranstalter und Lodgebesitzer andBeyond bietet individuelle Reisen und luxuriöse Safaris in 13 afrikanischen, fünf asiatischen und vier südamerikanischen Ländern an. andBeyond betreibt zudem 29 eigene Luxuslodges und -camps in Afrika. Mit der Eröffnung der Lodge Vira Vira bei Pucón, Chile, im September 2018 setzte der Lodgebetreiber erstmals seinen Fuß auf südamerikanischen Boden. Bei allen Projekten ist sich andBeyond, gegründet 1991, seiner sozialen und ökologischen Verantwortung bewusst, denn das gemeinsame Anliegen der andBeyonder lautet „Care of the Land, Care of the Wildlife, Care of the People“. So schützt und beeinflusst andBeyond mehr als neun Millionen Hektar Land und 2.000 Kilometer Küste. Dies gelingt durch den intensiven Schutz der letzten unberührten Naturreservate und der engen Zusammenarbeit mit den umgebenden Gemeinden. Das ausgeprägte Verantwortungsbewusstsein und der Umgang mit Mensch und Natur wurde bereits mit zahlreichen Auszeichnungen honoriert. Exzellent ausgebildete Guides und Ranger bieten den Gästen außergewöhnliche Safari-Erlebnisse. Weitere Infos unter www.andbeyond.com.
Bitte beachten: Verwenden Sie bitte für die Schreibweise „&Beyond“ ausschließlich die Schriftart „Trebuchet“. Wenn das nicht möglich sein sollte, bitte mit „andBeyond“ ausschreiben.
Die Bildrechte liegen bei &Beyond. Alle Fotos dürfen nur in Verbindung mit einer redaktionellen Berichterstattung unter Nennung von &Beyond verwendet werden. Eine kommerzielle Nutzung ist ausdrücklich untersagt.
Die Bildrechte liegen bei andBeyond. Alle Fotos dürfen nur in Verbindung mit einer redaktionellen Berichterstattung unter Nennung von andBeyond verwendet werden. Eine kommerzielle Nutzung ist ausdrücklich untersagt.
Presse- und Fotoanfragen:
segara Kommunikation® GmbH
Barbara Stockinger-Torelli
Harmatinger Straße 2
D-81377 München
Tel.: +49 (0) 89 – 552 797 60
Fax: +49 (0) 89 – 552 797 620
Barbara.Stockinger-Torelli@segara.de
www.segara.de
Buchungskontakt:
andBeyond
164 Katherine Street, Pin Mill Farm Block F
Sandown, Johannesburg, 2010
South Africa
safaris@andBeyond.com
www.andBeyond.com