Rettet die Ozeane: andBeyond schützt mit neuer Initiative Korallenriffe und Artenvielfalt
Das vor zwei Jahren vom Luxusreiseveranstalter gegründete Projekt Oceans Without Borders verzeichnet erste Erfolge an den Küsten des Indischen Ozeans
München / Johannesburg, 24. Mai 2018 – Sie sind nicht nur der wahrgewordene Traum für passionierte Taucher, sondern verlangen auch ganz besonderen Schutz: die sensiblen, marinen Ökosysteme. Ziel des von &Beyond ins Leben gerufenen Projektes „Oceans Without Borders“ ist der Schutz der fragilen Unterwasserwelt rund um die drei Inseln andBeyond Mnemba Island bei Sansibar, &Beyond Benguerra Island im Bazaruto Archipel Mosambiks und andBeyond Vamizi Island im Quirimbas Archipel ebenfalls vor Mosambik: Gemeinsam mit der hiesigen Bevölkerung wird an den Küsten mit einer Länge von rund 2.000 Kilometern mit Nachdruck daran gearbeitet, die ältesten Korallenriffe der Welt und deren Artenvielfalt zu erhalten – kein leichtes Unterfangen. Doch wie schon das Nashorn-Schutzprojekt „Rhinos Without Borders“ sich zu Land für die Artenvielfalt engagiert, so trägt andBeyond nun auch im Indischen Ozean entscheidend zu einer intakten Unterwasserwelt bei. Einen Einblick in die Arbeit von Oceans Without Borders und der Meeresbiologin Tessa Hempson, Operations Manager von Oceans Without Borders bei &Beyond, gibt der Film VAMIZI, der aktuell bei der International Ocean Film Tour zu sehen ist. Weitere Informationen unter www.andbeyond.com.
Tausende von Seesternen hat es an die Küste geschwemmt. Ein kleines Mädchen hebt sie einzeln auf und wirft sie zurück ins Meer. Ein alter Mann sieht ihr zu und sagt kopfschüttelnd: „Es sind so viele, du wirst es nicht ändern können!“ Doch das Mädchen hebt einen weiteren Seestern auf, wirft ihn ins Meer und antwortet: „Für diesen einen konnte ich etwas ändern!“ Diese Geschichte stammt von Tessa Hempson, Meeresbiologin und Operations Managerin der andBeyond Initiative Oceans Without Borders, in dem soeben erschienenen Film VAMIZI. Denn etwas zu verändern und die Küsten, an denen andBeyond seine Lodges betreibt, intakter und schöner zu hinterlassen, als sie vorgefunden wurden, das haben sich die Gründer und Mitarbeiter von Ocean Without Borders zusammen mit Tessa Hempson auf die Fahnen geschrieben.
Die Arbeit auf Vamizi ist eines der ersten und prestigeprächtigsten Projekte von Oceans Without Borders. Denn das umliegende Riff gilt als besonders schützenswert: Es gehört zu den ältesten und gesündesten der Welt und übernimmt in seiner Umgebung die Rolle eines Mutterriffs; in Zeiten des weltweiten Korallensterbens ein extrem wichtiges Naturerbe, das es zu schützen gilt. Jedes Jahr erwacht hier das Wasser an der Korallenküste im Licht des Vollmondes zum Leben. Mehr als 200 verschiedene Korallenarten blühen auf und entlassen ihre Eier und Samen ins Meer: ein atemberaubendes Farbenspiel. Die sogenannte Korallenblüte ist das erste einer Reihe von Naturereignissen, die dem Riff neue Kraft geben und zugleich eine positive Auswirkung auf andere Riffe haben. In den folgenden Monaten kommen winzige Meereslebewesen ans Riff, um sich vom Laich der Korallen zu ernähren. Sie wiederum locken die größeren Fische an, so auch die Grauen Riffhaie.
Genau hier setzt Oceans Without Borders an: Das Verhalten der Grauen Riffhaie, aber auch das der seltenen Dugongs, Buckelwale oder der Grünen Meeresschildkröte gilt es wissenschaftlich zu erforschen, um die Gesundheit des Riffs zu prüfen und potenzielle Gefahren für das sensible Ökosystem schnellstmöglich zu erkennen. Tessa Hempson und ihr Team markieren daher in aufwendigen Aktionen die Haie, erfassen ihre Wanderrouten und ihre Lebenszeit.
Zweiter wichtiger Pfeiler der Arbeit ist die enge Zusammenarbeit mit der Bevölkerung vor Ort. Wie auch schon bei den Artenschutzprojekten an Land ist es für andBeyond essentiell, die Menschen der lokalen Gemeinden aufzuklären und sie eng in die Schutzmaßnahmen mit einzubeziehen. Hierzu zählt zum einen die Ausbildung, bei welcher die Gemeindemitglieder lernen, wie sie die Schätze der Natur schützen können. Zum anderen werden in Zusammenarbeit mit der Africa Foundation und den Friends of Vamizi alternative Einkommensquellen abseits der Fischerei entwickelt und gefördert. Aber auch eine Vergrößerung des Lebensmittelangebots ist Ziel des Projekts: Durch den eigenen Anbau von Gemüse und dem Betrieb kleiner Farmen sind die Einheimischen nicht mehr ausschließlich auf den Ozean als Lebensmittellieferant angewiesen.
Über andBeyond:
Der südafrikanische Veranstalter und Lodgebesitzer andBeyond bietet individuelle Reisen und luxuriöse Safaris in 13 afrikanischen, fünf asiatischen und vier südamerikanischen Ländern an. andBeyond betreibt zudem 29 eigene Luxuslodges und -camps in Afrika. Mit der Eröffnung der Lodge Vira Vira bei Pucón, Chile, im September 2018 setzte der Lodgebetreiber erstmals seinen Fuß auf südamerikanischen Boden. Bei allen Projekten ist sich andBeyond, gegründet 1991, seiner sozialen und ökologischen Verantwortung bewusst, denn das gemeinsame Anliegen der andBeyonder lautet „Care of the Land, Care of the Wildlife, Care of the People“. So schützt und beeinflusst andBeyond mehr als neun Millionen Hektar Land und 2.000 Kilometer Küste. Dies gelingt durch den intensiven Schutz der letzten unberührten Naturreservate und der engen Zusammenarbeit mit den umgebenden Gemeinden. Das ausgeprägte Verantwortungsbewusstsein und der Umgang mit Mensch und Natur wurde bereits mit zahlreichen Auszeichnungen honoriert. Exzellent ausgebildete Guides und Ranger bieten den Gästen außergewöhnliche Safari-Erlebnisse. Weitere Infos unter www.andbeyond.com.
Bitte beachten: Verwenden Sie bitte für die Schreibweise „&Beyond“ ausschließlich die Schriftart „Trebuchet“. Wenn das nicht möglich sein sollte, bitte mit „andBeyond“ ausschreiben.
Die Bildrechte liegen bei &Beyond. Alle Fotos dürfen nur in Verbindung mit einer redaktionellen Berichterstattung unter Nennung von &Beyond verwendet werden. Eine kommerzielle Nutzung ist ausdrücklich untersagt.
Presse- und Fotoanfragen:
segara Kommunikation® GmbH
Barbara Stockinger-Torelli
Harmatinger Straße 2
D-81377 München
Tel.: +49 (0) 89 – 552 797 60
Fax: +49 (0) 89 – 552 797 620
Barbara.Stockinger-Torelli@segara.de
www.segara.de
Buchungskontakt:
andBeyond
164 Katherine Street, Pin Mill Farm Block F
Sandown, Johannesburg, 2010
South Africa
safaris@andBeyond.com
www.andBeyond.com