Gute Vorsätze für das neue Jahr:
andBeyond will bis Ende 2020 plastikfrei sein
Plastik, ade! Eigene Wasserabfüllanlagen und Kosmetikartikel aus Glas verdrängen Plastik aus den Luxuslodges von andBeyond nun gänzlich – seit fünf Jahren arbeitet das Team daran
München / Johannesburg, 16. Januar 2020 – Die Erde schöner zu hinterlassen, als man sie vorgefunden hat – dieses ambitionierte Ziel hat sich der afrikanische Lodgebesitzer und Reiseveranstalter andBeyond seit seiner Gründung 1991 gesetzt. Sind doch die unberührte Natur und gesunde Artenvielfalt die Stars jeder Safari; ihretwegen kommen die Gäste in die Lodges, um die Umgebung mit allen Sinnen zu erleben. Die Naturreservate zu erhalten und die Weltmeere nach und nach von Plastik und Schmutz zu befreien – ein mitnichten leichtes Unterfangen. Zumal die Fläche, auf der andBeyond tätig ist, immens groß ist: 3,6 Millionen Hektar Wildreservat und 2.000 Kilometer Küste auf drei Kontinenten gilt es nachhaltig zu betreiben. Großes Ziel für das neue Jahr ist nun der Kampf gegen die Verschmutzung durch Plastik. Weitere Informationen unter www.andbeyond.com.
Steter Tropfen höhlt den Stein: Bereits seit 2015 reduziert andBeyond, einer der Pioniere des nachhaltigen Tourismus in Afrika, den Einsatz von Kunststoff in allen Lodges und Büros drastisch. Ziel für dieses Jahr ist es nun, komplett plastikfrei zu werden. Bereits 90 Prozent der Luxuslodges verwenden eigene Wasserabfüllanlagen und sparen damit über 615.000 Kunststoffflaschen pro Jahr ein. Plastikstrohhalme sind ohnehin bereits ein „No-Go“ und wurden durch Metall- und Glasstrohhalme ersetzt. Für viele Gäste erweckt ihr Duft noch lange schöne Safari-Erinnerungen: Shampoo, Conditioner und Duschgel mit leichter Citronella-Note stehen in den Lodges in großen Mehrweg-Glasflaschen zur Verfügung.
Und während die Natur der afrikanischen Savanne noch weitgehend von Schmutz und Plastik befreit ist, so sind die im Indischen Ozean liegenden andBeyond Inseln Mnemba Island vor Sansibar und Benguerra Island vor Mosambik direkt vom Plastikproblem betroffen. Doch gegen diese Herausforderung leisten Mitarbeiter aktiv Abhilfe, indem sie regelmäßig angeschwemmtes Plastik am Strand recyclen: 3.000 Kilogramm Plastikmüll kamen auf Mnemba, einer 10 Hektar großen Insel, allein im Jahr 2018 zusammen. Die andBeyond Initiative zur Reduzierung von Plastik beschränkt sich aber nicht nur auf Afrika. Auch die erste südamerikanische Lodge, andBeyond Vira Vira in Chile, erhielt noch vor der Übernahme durch andBeyond im September 2018 eine eigene Wasserabfüllanlage. Auch wiederverwertbare Metallhalme in Cocktails, vollständiges Recycling von Grauwasser und ein Farm-to-Table-Konzept, bei dem sich die Küche auf regionale Produkte beschränkt, sind hier Programm.
Ganz seinem Credo „Care of the Land, Care of the Wildlife, Care of the People” folgend macht andBeyond das Jahr 2020 zu einem noch umweltfreundlicheren für seine Gäste, Mitarbeiter und vor allem die Natur!!
Über andBeyond:
Der südafrikanische Veranstalter und Lodgebesitzer andBeyond bietet individuelle Reisen und luxuriöse Safaris in 13 afrikanischen, fünf asiatischen und vier südamerikanischen Ländern an. andBeyond betreibt zudem 29 eigene Luxuslodges und -camps in Afrika. Mit der Eröffnung der Lodge Vira Vira bei Pucón, Chile, im September 2018 setzte der Lodgebetreiber erstmals seinen Fuß auf südamerikanischen Boden. Bei allen Projekten ist sich andBeyond, gegründet 1991, seiner sozialen und ökologischen Verantwortung bewusst, denn das gemeinsame Anliegen der andBeyonder lautet „Care of the Land, Care of the Wildlife, Care of the People“. So schützt und beeinflusst andBeyond mehr als neun Millionen Hektar Land und 2.000 Kilometer Küste. Dies gelingt durch den intensiven Schutz der letzten unberührten Naturreservate und der engen Zusammenarbeit mit den umgebenden Gemeinden. Das ausgeprägte Verantwortungsbewusstsein und der Umgang mit Mensch und Natur wurde bereits mit zahlreichen Auszeichnungen honoriert. Exzellent ausgebildete Guides und Ranger bieten den Gästen außergewöhnliche Safari-Erlebnisse. Weitere Infos unter www.andbeyond.com.
Bitte beachten: Verwenden Sie bitte für die Schreibweise „&Beyond“ ausschließlich die Schriftart „Trebuchet“. Wenn das nicht möglich sein sollte, bitte mit „andBeyond“ ausschreiben.
Die Bildrechte liegen bei &Beyond. Alle Fotos dürfen nur in Verbindung mit einer redaktionellen Berichterstattung unter Nennung von &Beyond verwendet werden. Eine kommerzielle Nutzung ist ausdrücklich untersagt.
Die Bildrechte liegen bei andBeyond. Alle Fotos dürfen nur in Verbindung mit einer redaktionellen Berichterstattung unter Nennung von andBeyond verwendet werden. Eine kommerzielle Nutzung ist ausdrücklich untersagt.
Presse- und Fotoanfragen:
segara Kommunikation® GmbH
Barbara Stockinger-Torelli
Harmatinger Straße 2
D-81377 München
Tel.: +49 (0) 89 – 552 797 60
Fax: +49 (0) 89 – 552 797 620
Barbara.Stockinger-Torelli@segara.de
www.segara.de
Buchungskontakt:
andBeyond
164 Katherine Street, Pin Mill Farm Block F
Sandown, Johannesburg, 2010
South Africa
safaris@andBeyond.com
www.andBeyond.com