Gut gebrüllt, Löwe!
andBeyond fördert neues Löwen-Schutzprojekt in Afrika
andBeyond hat sich mit drei weiteren namhaften Tourismusunternehmen zur Lionscape Coalition zusammengeschlossen und führt Gäste auf Disneys „König der Löwen“ Tour
München / Johannesburg, 31. Juli 2019 – Der Löwe ist untrennbar mit Afrika verbunden, das Symbol des Kontinents. Man vermutet den König der Tiere – stark, elegant und rudelweise – im hohen Savannengras der afrikanischen Wildnis. Ganz anders die Realität: Die Löwen sind vom Aussterben bedroht; Afrikas Löwenpopulation hat sich in den letzten 25 Jahren halbiert. Der Luxusreiseveranstalter und Lodgebetreiber andBeyond setzt sich kontinuierlich mit umfassenden Natur- und Tierschutzprojekten für die Umwelt ein, ein fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Zum Schutz der Löwen haben sich nun vier Größen der afrikanischen Öko-Tourismusbranche zur sogenannten „Lionscape Coalition“ zusammengeschlossen. andBeyond, Conservation Travel Foundation, Singita und Wilderness Safaris stellen dem Lion Recovery Fund (LRF) finanzielle Mittel und ihre Expertise im Artenschutz zur Verfügung, um die Löwenpopulationen bis 2050 wieder zu verdoppeln. Auch The Walt Disney Company engagiert sich – zum aktuellen Start der Neuverfilmung „Der König der Löwen“ – für die Arbeit der Lionscape Coalition. Und so lanciert andBeyond eine „Kings of the Jungle Itinerary“, die den tierischen Helden und Landschaften des Films auf die Spur geht. Ein Teil des Umsatzes der Tour geht ebenfalls an den LRF. Weitere Infos unter www.andbeyond.com.
Afrikas Löwenpopulation ist in den letzten Jahren deutlich zurückgegangen. Die International Union for Conservation of Nature (IUCN) stuft die Spezies nun offiziell als „anfällig“ ein, während die Westafrikanischen Löwen sogar als „stark gefährdet“ gelten. Der Verlust von Lebensräumen, illegaler Handel, Wilderei und nicht zuletzt Konflikte zwischen Mensch und Tier sind die Hauptgründe, die die afrikanischen Raubkatzen bedrohen. Es ist fünf vor zwölf, findet andBeyond: Der Luxuslodgebesitzer spielt gemeinsam mit den drei weiteren Tourismusanbietern eine zentrale Rolle bei der Wiederbelebung wichtiger Lebensräume. Denn zum einen schützt andBeyond das eigene Land und die dort lebenden Arten, zum anderen bietet er den Gästen unvergessliche Safarierlebnisse, was den Tourismus ankurbelt und letztendlich die Bevölkerung vom Artenschutz profitieren lässt. Doch damit nicht genug. Um die Löwenpopulationen vor dem Aussterben zu retten, stellte kürzlich jedes Mitglied der Lionscape Coalition dem LRF 50.000 USD zur Verfügung, um die bereits gestarteten Projekte weiter voranzutreiben und die 42 bestehenden Projekte des LRF in 18 Ländern im südlichen und westlichen Afrika zu fördern. Eine ambitionierte Initiative, die – neben der monetären Unterstützung – auf die Zusammenarbeit der Partner und auf vielschichtige Handlungsmaßnahmen setzt.
Neben dem Kampf gegen Wilderer werden die umliegenden Gemeinden unterstützt, um besser mit den Löwenpopulationen leben zu können. Ganz im andBeyond-Stil holt der Lodgebesitzer seine Gäste auch bei diesem Projekt mit ins Boot und schlägt dadurch eine Brücke zum Artenschutz. andBeyond schickt sie im Rahmen der „Kings of the Jungle Itinerary“ auf die Spuren von Disney’s „König der Löwen“ – pünktlich zum 25-jährigen Jubiläum und der Neuverfilmung des Klassikers. Hierfür erhält der LRF, in den auch Disney einzahlt, eine Spende für jeden Reisenden. Die Reiseroute führt durch die prächtigen Safari-Landschaften Ostafrikas, allesamt Schauplätze des Films – von der Masai Mara in Kenia bis hin zur Serengeti und dem Ngorongoro-Krater in Tansania. Die Gäste begegnen den Tieren, die auch im Film charakterisiert werden: In Kenia können sie nach Pumba, dem Warzenschwein, oder Zazu, dem Nashornvogel, Ausschau halten. In der Wildnis Tansanias warten vielleicht die drei „bösen“ Hyänen oder Scar, der Onkel Simbas? Der Höhepunkt der Reise ist schließlich die Serengeti, die Heimat der Löwen Mufasa, Nala – und natürlich Simbas, dem König der Löwen.
Über andBeyond:
Der südafrikanische Veranstalter und Lodgebesitzer andBeyond bietet individuelle Reisen und luxuriöse Safaris in 13 afrikanischen, fünf asiatischen und vier südamerikanischen Ländern an. andBeyond betreibt zudem 29 eigene Luxuslodges und -camps in Afrika. Mit der Eröffnung der Lodge Vira Vira bei Pucón, Chile, im September 2018 setzte der Lodgebetreiber erstmals seinen Fuß auf südamerikanischen Boden. Bei allen Projekten ist sich andBeyond, gegründet 1991, seiner sozialen und ökologischen Verantwortung bewusst, denn das gemeinsame Anliegen der andBeyonder lautet „Care of the Land, Care of the Wildlife, Care of the People“. So schützt und beeinflusst andBeyond mehr als neun Millionen Hektar Land und 2.000 Kilometer Küste. Dies gelingt durch den intensiven Schutz der letzten unberührten Naturreservate und der engen Zusammenarbeit mit den umgebenden Gemeinden. Das ausgeprägte Verantwortungsbewusstsein und der Umgang mit Mensch und Natur wurde bereits mit zahlreichen Auszeichnungen honoriert. Exzellent ausgebildete Guides und Ranger bieten den Gästen außergewöhnliche Safari-Erlebnisse. Weitere Infos unter www.andbeyond.com.
Bitte beachten: Verwenden Sie bitte für die Schreibweise „&Beyond“ ausschließlich die Schriftart „Trebuchet“. Wenn das nicht möglich sein sollte, bitte mit „andBeyond“ ausschreiben.
Die Bildrechte liegen bei &Beyond. Alle Fotos dürfen nur in Verbindung mit einer redaktionellen Berichterstattung unter Nennung von &Beyond verwendet werden. Eine kommerzielle Nutzung ist ausdrücklich untersagt.
Presse- und Fotoanfragen:
segara Kommunikation® GmbH
Barbara Stockinger-Torelli
Harmatinger Straße 2
D-81377 München
Tel.: +49 (0) 89 – 552 797 60
Fax: +49 (0) 89 – 552 797 620
Barbara.Stockinger-Torelli@segara.de
www.segara.de
Buchungskontakt:
andBeyond
164 Katherine Street, Pin Mill Farm Block F
Sandown, Johannesburg, 2010
South Africa
safaris@andBeyond.com
www.andBeyond.com