Me-Time in Wien
Mit dem „Me, Myself & Vienna Retreat“ entwirft das Almanac Palais Vienna ein facettenreiches Solo-Retreat mit einem Gua Sha-Workshop, Wellness und Genuß
München / Wien, 01. Juli 2025 – Allein zu reisen liegt im Trend – denn immer mehr Menschen nutzen eine Auszeit, um sich selbst besser kennenzulernen, neue Perspektiven zu gewinnen und einmal einzig den eigenen Impulsen zu folgen. Wer solo unterwegs ist, nimmt Details intensiver wahr, hört genauer hin und verweilt an Orten, die ihn besonders fesseln. Gerade Wien eignet sich dafür auf besondere Weise: Die Stadt lädt dazu ein, sich ohne Eile durch die Museen treiben zu lassen, im Schlendergang durch die bauhistorischen Mélange der Innenstadt in vergangene Zeiten einzutauchen und natürlich ausgiebig die Wiener Kaffeehauskultur für sich zu entdecken – Momente, die man am besten solo erlebt. Das von Almanac Palais Vienna entworfene Retreat-Angebot „Me, Myself & Vienna“ greift diesen Gedanken auf: eine Auszeit nur für sich selbst, kuratiert mit einem feinen Gespür für Genuss, Kultur und Ruhe. Weitere Informationen unter www.almanachotels.com/vienna.
Das Stadtpalais am Parkring verbindet historische Stuckdecken mit zurückhaltendem, zeitgemäßem Design heißt Alleinreisende mit einer Flasche Champagner der österreichischen Traditionskellerei Kattus willkommen. Der folgende Tag beginnt in der eigenen Suite mit einem leichten, vitalen Frühstück. Wer möchte, lässt sich vom Concierge-Service ein individuelles Tagesprogramm zusammenstellen: eine kleine Galerie im Siebten, ein Jazzkonzert abends im Porgy & Bess oder ein Spaziergang entlang der Ringstraße, vorbei an historischen Fassaden und versteckten Innenhöfen. Ein fester Bestandteil des Retreats ist der Eintritt ins Obere und Untere Belvedere – ein Refugium für Kunst und Natur zugleich. Alleine durch die barocken Säle zu schlendern, eröffnet Raum für Reflektion und Inspiration. Vor Klimts „Der Kuss“ verweilen, durch den Grünen Prunkgarten schlendern oder im Unteren Belvedere weniger bekannte Werke entdecken – hier ist viel Raum für die eigenen Gedanken.
Nach solch vielfältigen Impulsen gilt es, die Denkerstirn wieder zu glätten – und dies ganz ohne Botox und Filler, sondern in Anwendung eines Gua Sha-Biansteins: In einem 90-minütigen Workshop wird die Praxis des Gua Sha gelehrt, in welcher durch eine verjüngende Massagetechnik innerhalb von wenigen Minuten Stirnfalten, Krähenfüße und Schwellungen geglättet, Augenringe aufgehellt und Tränensäcke reduziert werden. Diese Praxis, inspiriert von Methoden aus der Traditionellen Chinesischen Medizin, verjüngt die Gesichtshaut durch eine kombinierte Behandlung aus intensiver Feuchtigkeit, Glow und der manuellen Massage durch den Massagestein. Im Almanac wird dieser Workshop durch Clean Beauty Concept durchgeführt unter Verwendung einer eigens für dieses Treatment entwickelten Bio-Pflegelinie aus natürlichen und in Österreich produzierten Pflegeprodukten. Das Gua Sha-Ritual ist Gesichtsmuskeltraining und Lymphdrainage in einem und sorgt für intensive Regeneration, definierte Konturen und Spannkraft der Gesichtshau. Die Teilnehmer lernen, dieses hocheffektive Ritual in ihre tägliche Gesichtspflege einzubauen und der Hautalterung entgegenzuwirken. Wem jetzt nach noch mehr Entspannung zumute ist, den bringt eine 50-minütigre Ganzkörpermassage im zweistöckigen Spabereich in Balance, bevor der Tag im 14 Meter langen Innenpool, im Dampfbad oder in der Sauna beschaulich ausklingen kann.
Anderntags lockt ein weiterer Workshop: Wer seinen Blick für die Wiener Kaffeekultur noch weiter schärfen möchte, kann an einer privaten Matcha- oder Kaffeespezialitäten-Meisterklasse im Elias Coffee Shop teilnehmen. Dabei wird in detailreich erklärt, wie Bohnenwahl, Röstungsgrad, Wassertemperatur und Ziehzeit das Aroma des beliebten Heißgetränks formen – und macht so den Moment des Kaffeegenusses selbst zu einem bewussten Erlebnis.
Über Almanac Palais Vienna
In der lebenswertesten Stadt der Welt vereint das Almanac Palais Vienna modernes Design mit zeitgenössischer Kunst und historischem Charakter. In den Zimmern und Suiten mit bis zu zwei Schlafzimmern erzählen gedeckte Farben gepaart mit stilvollem Interior die imperiale Geschichte zweier historischer Stadtpalais, die nun zu einem Anwesen verbunden sind. Die Wiener Kafeekultur bedient das Almanac Palais Vienna mit dem hauseigene Elias Coffee Shop, in dem es neben Barista-Kaffee auch Smoothies, Stadthonig und traditionelle Wiener Backwaren gibt. Cocktailliebhaber sind zudem in der Donnerstmarkt Bar an der richtigen Adresse: Prickelnde Getränke, süße und pikante Snacks und österreichische Weine sorgen für den perfekten Abschluss eines ereignisreichen Wientages. Im Schanigarten vor dem historischen Stadtpalais sitzt man direkt im Herzen der Stadt. Weitere Informationen unter www.almanachotels.com/vienna.
Die Bildrechte liegen bei Almanac Palais Vienna. Alle Fotos dürfen nur in Verbindung mit einer redaktionellen Berichterstattung unter Nennung von Almanac Palais Vienna verwendet werden. Eine kommerzielle Nutzung ist ausdrücklich untersagt.
Presse- und Fotoanfragen:
segara Kommunikation® GmbH
Rena Haliassos & Annette Klarmann
Harmatinger Straße 2
D-81377 München
Tel.: +49 (0) 89 – 552 797 60
Rena.Haliassos@segara.de
Annette.Klarmann@segara.de
www.segara.de
Buchungskontakt:
Almanac Palais Vienna
Parkring 14-16
1010 Wien
Österreich
info.vienna@almanachotels.com
www.almanachotels.com/vienna/